![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst & Kultur | ||
|
Das Kulturhaus Sägewerk in Bad Hofgastein lässt auch dieses Jahr mit seinem Programm, inklusive
den Veranstaltungen - snow jazz gastein - und - summer jazz in the city - nichts an Qualität liegen.
Das Jazzangebot im Gasteinertal füllt nicht nur mehr die Wintermonate, sondern ist das
ganze Jahr präsent und es steigt die Gewissheit, dass derartige Veranstaltungen weit über unser Land hinaus immer
mehr an Bedeutung gewinnen.
Kultur, in welcher Form auch immer ist und bleibt für ALLE ein unverzichtbares Gut und wird
immer mehr als Anziehungspunkt Bedeutung gewinnen,
auch wenn es sich nicht einfach statistisch belegen lässt.
Kultur ist überall - sei es im Gedankenaustausch, an Veranstaltungsorten, im privaten Umfeld oder im Naturerlebnis.
In diesem Sinne sind alle Kulturvereine, Kunstinteressierte und Verantwortliche gefordert. Das Kulturhaus Sägewerk hat
gezeigt wie's geht!
Weitere Veranstaltungen, Termine und Information sind auf der Homepage - Kulturzentrum Sägewerk - nachzulesen . . .
Programmangebot des Veranstalters
- Jazz im Sägewerk -
"Jam Free Jazz Lounge"
Joschi Öttl - trumpet, flügelhorn
David Binderberger - guitar Lukas Pamminger - e-bass Klaus Brennsteiner - drums & percussion |
![]() |
Distanzen sind dazu da, um überwunden zu werden. Jazz, HipHop und Electronic.
Erdiger Groove und feine Zwischentöne. In der Musik von PARAMETRIX sind das keine Widersprüche.
Es sind die wesentlichen Bestandteile einer weltoffenen, dabei aber in sich geschlossenen
Band-Idee.
"Uns geht es um den Spirit des Jazz, mit der Musik immer wieder Grenzen zu überschreiten",
sagt Schlagzeuger und Band-Initiator Klaus Brennsteiner. Für das Projekt hat er Gitarrist David Binderberger,
Bassist Lukas Pamminger und den Trompeter Johann Öttl zusammengetrommelt. Improvisation ist die gemeinsame Basis.
Und dem Groove ist anzuhören, dass die jungen Musiker eine fest verschworene Einheit bilden, wo jeder seine
ganzen individuellen Vorlieben zwischen Funk, Pop und Electronic ins Spiel bringt.
- Text entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
"Im Proda"
Tini Kainrath - vocals
Sigi Finkel - saxes, flute Monika Lang - piano Melissa Coleman - cello |
![]() |
Ganz im Trend liegen Freihaus 4 mit ihren Songs auf Wienerisch. Sie stehen an der Spitze der Renaissance
des Wiener Dialekts und der Wienerlieder - und das nicht nur am Ort des Geschehens, in Wien und im Wiener Prater,
auch in Deutschland begeistert der Wiener Lokalkolorit. Im Kulturradio Berlin rbb wurde die CD "Im Proda"
von Freihaus 4 ausführlich vorgestellt.
Freihaus 4 treffen mit den Geschichten aus einer Zeit, als noch Klartext geredet wurde, voll ins Schwarze.
Eine Kultur- und Zeitreise präsentieren die 4 MusikerInnen von Freihaus 4, alle bestens bekannt aus der Jazz- und
Wienerliedszene: die Wienerinnen Tini Kainrath und Monika Lang, die Australierin Melissa Coleman, die seit 1992 in Wien
lebt und Sigi Finkel aus Deutschland, seit 1982 in Wien beheimatet.
Erzählt wird an diesem Abend die Geschichte eines jungen Mädchens, das an die falschen Männer gerät, dadurch auf
die schiefe Bahn kommt und schließlich im Rotlichtmilieu - "Im Proda" (Prater) endet.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
Jam Free Jazz Lounge
Mario Rom - trumpet
Lukas Kranzelbinder - bass Herbert Pirker - drums |
![]() |
Mario Rom's INTERZONE besteht aus drei der vielversprechendsten, jungen österreichischen Musiker.
Der 22-jährige Mario Rom ist einer der wegweisenden Trompeter seiner Generation. Rom´s Interzone
verzichtet bewusst auf ein Akkordinstrument, um mehr Freiheit, Platz und Flexibilität in ihrer Musik zu
erreichen. Das Hauptinteresse liegt in der Kommunikation der Musiker untereinander und der daraus
resultierenden, spontanen Komposition: alles kann und wird passieren. Die Band spielt aus allen möglichen
Bereichen des Jazz: vom Be-Bop zur Avantgarde oder sogar Funk, aber alles auf ihre ganz eigene Art.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
"Klaviertrio"
Oliver Kent - piano
Uli Langthaler - bass Dusan Novakov - drums |
![]() |
"Triple Ace" ist ein Europäisches Klaviertrio in der klassischen Besetzung. Das Wiener Jazzensemble mit
Oliver Kent am Klavier, Uli Langthaler am Kontrabass und Dusan Novakov am Schlagzeug ist intim, es ist
transparent, es ist flexibel.
Uli Langthaler, Oliver Kent und Dusan Novakov, drei der aktivsten und gefragtesten Musiker der Wiener
Jazzszene, kreieren zusammen den ganz spezifischen Sound dieses Ensembles: Ihr profundes Verhältnis
zur Jazztradition gibt ihnen Freiraum und Tiefe, elegant mit zeitgenössischen sowie populärmusikalischen
Elementen zu spielen. Von ihnen stammen auch die meisten Kompositionen, die im "Modern Jazz" Kontext
stehen. Die musikalische Offenheit der Wiener Musiker ermöglicht umfassende kompositorische, improvisatorische
und stilistische Vielfalt.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
"New Jazz Heroes"
Bernhard Lackner - bass
David Helbock - piano & keyboards Ralf Gustke - drums |
![]() |
Das Projekt ist ein Trio um den gebürtigen Tiroler Bassisten und Komponisten Bernhard Lackner,
welches sich stilistisch im Bereich des modernen, zeitgenössischen Fusionjazz bewegt.
Bernhard Lackner hat nach 7 jährigem USA Aufenthalt, vier CD-Produktionen, einer DVD und Buchveröffentlichung
am amerikanischen Markt seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Österreich verlegt.
Zwischen seinen regelmäßigen USA - Tourneen (Lackner ist Gastdozent am Berklee College in Boston,
an der Belmont University in Nashville sowie am Musicians Institute in Los Angeles) tourt er auch mit seinem Trio
in Europa.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
"Weltklasse Klangerlebnis"
Christoph Stiefel - piano
Arne Huber - bass Kevin Chesham - drums |
![]() |
"Hochgradig eigenständige Kammermusik, die sich als große Kunst entpuppt" -
"gehört zum Spannendsten, was der Piano-Jazz zur Zeit zu bieten hat!" -
"Weltklasse Klangerlebnis!" -
"Funky, superheiß und hochkomplex: der Kopf versucht die Struktur zu durchdringen während die Knie kaum
still halten können" -
solche und ähnliche Phrasen kursieren momentan durch die (Fach)Presse, wenn von Christoph Stiefel und seinem
Inner Language Trio die Rede ist. Im Trio neu mit dabei zwei herausragende Musiker der jüngeren Generation:
Arne Huber am Kontrabass und Tobias Backhaus am Schlagzeug.
Im Gepäck mit dabei die neue CD "Big Ship", die im Feb 2014 vom englischen Label Basho Records international
veröffentlicht wird. Christoph Stiefel befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit der Verschiebung
und Überlagerung rhythmischer Muster,
inspiriert von einer Kompositionstechnik aus dem Mittelalter, der Isorhythmik. Das Inner Language Trio
bewegt sich mit diesem Kompositionskonzept zwischen Präzision und Entfesselung, in einem modernen Jazz-Piano-Trio Sound,
der unwiderstehliche rhythmische Energie produziert.
- Textauszug entnommen der Homepage des Kulturhauses Sägewerk, Bad Hofgastein.
. . . so das das Motto der 14. Ausgabe des internationalen Jazzfestivals SNOW JAZZ GASTEIN. Musiker aus dem Osten Europas und darüber hinaus präsentiert das Festival an 10 Tagen im März. Hotels und Skihütten, der Jazzclub Sägewerk und der Festsaal in Dorfgastein stellen wieder ihre Bühnen bereit. Die Festival Eröffnung wird präsentiert von der Ostbeatbend am Freitag den 14. März 2014 im Autohaus Schober in Bad Hofgastein.
Was uns auf den Schipisten und den Abendveranstaltungen erwartet - im Überblick
Ort und Zeit siehe das Programm des Veranstalters
- Jazz im Sägewerk -
OSTBEATBEND |
![]() |
Mike Berkitsch - bass & vocals Nebojsa Kisic - guitar & vocals Slavoljub Jeremic - akkordeon & vocals Roland Oberndorfer-Wagner - keyboards Alex Zechbauer - drums & percussion |
IIRO RANTALA String Trio |
LESZEK ZADLO European Ensemble | ADAM BALDYCH & LUCIANO BIONDINI Quartet |
![]() |
![]() |
![]() |
Iiro Rantala - piano Asja Valcic - cello Adam Baldych - violin |
Leszek Zadlo - saxophones August-Wilhelm Scheer - baritonsax Konstantin Kostov - piano Peter Cudek - bass Jay Lateef - drums & percussion |
Adam Baldych - violin Luciano Biondini - accordeon Michel Benita - bass Philippe Pipon Garcia - drums, percussion |
HARRI STOJKA & Hot Club de Vienne |
NENAD VASILIC Quartet | A.A.R.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
Harri Stojka - guitar Peter Strutzenberger - bass Claudius Jelinek - guitars Gidon Öchsner - guitar Gerald Preinfalk - clarinet |
Nenad Vasilic - bass Marko Zivadinovic - accordeon Mario Vavti - trombone Vladimir Karparov - saxophones |
Ali Andress - voc & didgeridoo Alex Mayer - tuba Ansgar-Manuel Stein - didgeridoo Kooby - melodica Ewald Zach - drums |
JURE TORI Trio | NATASHA MIRKOVIC & MATTHIAS LOIBNER | SERGEY STAROSTIN`s Zhyli Bili |
![]() |
![]() |
![]() |
Jure Tori - accordeon Ewald Oberleitner - bass Eduardo Contizanetti - guitars |
Natasha Mirkovic - vocals Matthias Loibner - drehleier |
Sergey Starostin - vocals, gusli, rojok Sergey Klevensky - clarinet, woodwinds Taisia Krasnopevtseva - vocals, drehleier Marian Caldararu - ethnic percussion |
MOSCOW ART TRIO | CHOUB Orient trifft Okzident |
Benjamin Schmid Jazz Trio |
![]() |
![]() |
![]() |
Misha Alperin - piano, claviola, melodica, vocals Arkady Shilkloper -french horn, fluegelhorn, alphorn, vocals Sergey Starostin - clarinet, brass-wind instruments, vocals |
Golnar Shahyar - vocals Mahan Mirarab - guitar, setar Martin Heinzle - bass Klemens Marktl - drums & percussion |
Benjamin Schmid - violin Antoni Donchev - piano Georg Breinschmid - doublebass |
Das Programm und weitere Informationen sind auf der Homepage
- Jazz im Sägewerk -
nachzulesen.
Die Angaben sind ohne Gewähr und wurden der Homepage des Veranstalters entnommen.
Kunst & Kultur - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Kunst : Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Ereignisse in Gastein
Jazz im Sägewerk 2014
© 2014 Anton Ernst Lafenthaler
ge-jazz14