![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst & Kultur | ||
|
Im Kulturzentrum Sägewerk gibt es jedes Jahr im September Kabarett - und das seit 2001 mit Erfolg. Die Kabarettserie wird im Jahr 2006 präsentiert von den Kabarettisten Werner Brix, Joesi Prokopetz und Ludwig Müller; Werner Brix mit seinem Programm - " Unter Zwang " - Joesi Prokopetz mit - " Ansichten eines Klons " und letztlich Ludwig Müller - " . . . sucht das Glück". Werner Brix und Ludwig Müller waren bereits Gäste des Kulturzentrums Sägewerk in den Jahren - Kabarett 2004/05 - . . .
Im Jahr 2007 folgten die hervorragenden Kabarettisten Walter & Seidl und Gregor Seberg, sowie die grandiose One-Woman-Show von Andrea Händler. Das Kulturhaus Sägewerk hat sich mit diesem jährlich stattfindenden "Kabarett im September" mittlerweile wohl auch als einer der besten Kabarett-Bühnen etabliert . . .
2. September 2006
" Unter Zwang "
Dies ist eine Protestnote, eine Depesche, ein Hilferuf.
Trotz meiner Bitte an die Veranstalter, eine Premiere meines neuen Programms auf unbestimmte Zeit zu
verschieben, um meine völlig unerwarteten psychischen Probleme in Ruhe aufarbeiten zu können,
zwingt man mich zur Termineinhaltung.
Ich habe weder die Lust noch die Fähigkeit, die Besucher meiner Vorstellungen mit gesellschaftskritischem
Zeitgeistgelaber zu belustigen, wenn es mir selber schlecht geht. Ich will über die einzige Sache reden,
die mich wirklich interessiert, die mich Tag und Nacht in ihren Bann zieht, weil sie schwerer zu begreifen ist,
als das Verhältnis von Socken zu Waschmaschinen - über MICH. Ich möchte mit Euch, meinen einzigen Freunden,
weinen und mich bedauern lassen. Ich will meine gescheiterte Ehe beklagen, über die heutige Begrifflichkeit
von Liebe schimpfen und meine Panikattacken mit Euch teilen . . .
9. September 2006
" Ansichten eines Klons "
Man muss uns nicht mehr klonen, denn wir sind von innen her ohnehin schon alle gleich -
Oder anders ausgedrückt: Wir sind so individuell, dass wir alle zur selben Zeit das Gleiche tun.
Joesi Prokopetz deckt in "Ansichten eines Klons" die identen Verhaltensweisen und Weltsichten der einzelnen
sozialen Schichten auf. Fast ohne Make up, Masken und lustigen Hüten stellt er sich dieser schauspielerischen
Herausforderung. Denn: Seit "Prokobest" liegt die Latte hoch, wie immer sie das auch macht.
16. September 2006
" Herr Müller sucht das Glück "
1. September 2007
" Taxameta rennt "
Liebe ist... kromisch, kromisch, kromisch,...
Der russische Autor Sergej Larionov sucht das Ende seines Liebesromans in der Wirklichkeit auf der Fahrt in die Kreuzgasse 7 . . .
Mit viel Witz, Ironie und ausgezeichneter schauspielerischer Leistung werden die Höhen und Tiefen von
Liebe und Freundschaft dargestellt. Ein sehenswertes Stück . . .
8. September 2007
" Diskret - Eine Peep-Show! "
"Peeping Händler" oder Hormontourismus in seiner komischsten Form.
Ein indiskreter Blick in die Vergangenheit; denn vieles hat sich seither verändert - nur die Peep-Show nicht!
Ein humorvolles Sittenbild des Rotlichtmilieus.
Scheinbar mühelos fällt sie von einer Rolle in die nächste und spielt
unzählige Personen der unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten auf unmissverständliche Weise . . .
15. September 2007
" Oxymoron - Was Frauen wirklich wollen! "
"oXYmoron" untersucht auf unterhaltsame Weise das Beziehungsgeflecht zwischen Männern
und Frauen. Sein schauspielerisches Talent und die Liebe zur Improvisation macht ihn zum
sehenswerten Kabarettisten, der einmal die Frauen, dann aber wieder die Männer auf seiner Seite sieht.
Eine besuchenswerte Vorstellung . . .
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Kultur : Bildende Kunst - Ausstellung 2004
• Kultur : Kunst-Reisen - 3-tägiges Festival 2006 • Kultur : Snow Jazz Gastein - Rückblick • Kultur : sommer.frische.kunst - Bad Gastein 2011 • Menschenbilder : Gasteiner-Innen - |
Kunst & Kultur - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Kunst : Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Gastein im Bild - Kabarett im Kulturzentrum Sägewerk
© 2007 Anton Ernst Lafenthaler
ge-kaba06