ET - Gasteinertal/Menschenwerke: Kapellen im Haus
|
Menschenwerke |
|
Menschenwerke . Gasteinertal
» Kapellen im Haus «
Kapellen sind generell kleinere Bauten oder Räume, die selten oder gar nicht
für Gottesdienste vorgesehen sind, sondern eher für private Andachten oder für Gottesdienste
bestimmter Personengruppen wie Mitglieder einer Ordensgemeinschaft, Patienten eines Krankenhauses etc.
Es kann sich dabei um eigenständige Bauten handeln, wie bereits auf den Seiten -
Kapellen/Tal - bzw. - Kapellen/Berg -
vorgestellt, oder aber um Räume innerhalb eines Hauses oder eines größeren Gebäudekomplexes.
So gibt es Kapellen innerhalb von Kirchen (Taufkapellen, Krypta, Seitenkapellen etc.), von Schlössern (Schlosskapellen),
Burgen, Krankenhäusern, Rehabilitationszentren usw.
aber auch in (privaten) profanen Häusern, insbesondere in Bauernhöfen, die ich hier gemeinsam mit den Kapellen in öffentlichen Gebäuden
auch als "Haus-Kapellen" bezeichnen möchte, obwohl sich eine solche nur als dem Besitz zugehörig definiert.
Schlosskapelle . Weitmoserschlössl
Der Altar in der Schlosskapelle wurde 1628 geweiht.
Aus dem ersten Viertel des 17. Jahrhunderts datieren die Fresken der Kapelle
mit biblischen Darstellungen, gemalt von Ludwig Lindner, welche 1984 restauriert wurden.
Das - Weitmoserschlössl - befindet sich seit vielen Generationen in
Privatbesitz der Familie Scharfetter, Bad Hofgastein.
Im Obergeschoß ließ Alexander Hölzl von Silion, welcher das Schlössl 1626 kaufte,
im Vorhausgewölbe eine kleine Hauskapelle abtrennen und 1628 den Altar weihen.
Die Raumschale wurde von Ludwig Lindner aus Zell am See zur Gänze mit Wandmalerei ausgeschmückt.
Diese teils nur bruchstückhaft erhaltene Malerei wurde 1931 unter zahlreichen Tüncheschichten wieder entdeckt und
in den folgenden Jahren partiell mit Ergänzungen und Rekonstruktionen restauriert.
Dargestellt werden Szenen aus der Leidensgeschichte Jesu und vor allem jene aus dem Leben Marias (Quelle: Fritz Gruber).
|
|
|
|
Hauskapelle Weitmoserschlössl 2006 |
Kunst & Kultur - |
|
|
|
|
- Bilder-Galerie |
Geschichte Gasteins: Kapellen im Haus
© 2008 Anton Ernst Lafenthaler
ge-kapelh