![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst & Kultur | ||
|
"Franz Schubert, Arthur Schopenhauer, Thomas Mann und Gustav Klimt - sie alle ließen sich vom Sommer
in Bad Gastein inspirieren.
Bad Gastein setzt diese Tradition fort und macht sie mit dem Sommerfestival sommer.frische.kunst zu einer neuen:
sommer.frische.kunst . . ." - so die einleitenden Worte in der Broschüre des Tourismusverbandes Bad Gastein.
Die - kunstresidenz - wird zum Mittelpunkt für international renommierte Gegenwartskünstler,
das - kunstfestival shining - bringt Bad Gastein mit Lichtinstallationen und zeitgenössischer Kunst
zum Strahlen und
das Musikprogramm - summer jazz in the city - sorgt für groovig-swingende Klänge an lauen Sommerabenden.
Aber noch weitere kulturelle Veranstaltungen in diesem Jahr haben in Bad Gastein Einzug gehalten -
so der - 1. Bad Gasteiner Cartoongarten - mit Meisterwerke des schwarzen Humors,
die neue - Theaterbühne am Mozartplatz - ebenso wie Theaterabende, Nostalgiekino und Konzertabende.
Ein gelungenes Kulturfestival 2011 für Gäste und Einheimische gleichermaßen.
![]() |
![]() |
![]() |
8. Juni bis 15. September 2011
Veranstalter der sommer.frische.kunst ist der Kur- und Tourismusverband Bad Gastein mit der überaus engagierten Geschäftsführerin Doris Hohenwarter, welche gemeinsam mit Sepp Grabmaier als Veranstalter des Kulturhauses Sägewerk Gäste wie Einheimische mit summer jazz in the city im Merangarten begeisterte.
Independent Barock Trio 8. Juni 2011 |
![]() |
Anselm Oberhummer - flute
Florian Oberhummer - fender rhodes piano Christoph Lindenbauer - bass |
Schwarzmarkt 15. Juni 2011 |
![]() |
Gina Schwarz - bass
Manfred Paul Weinberger - trumpet, flügelhorn Reinhard Micko - piano Robert Bachner - trombone Klemens Marktl - drums |
Tim Collins Trio 22. Juni 2011 |
![]() |
Tim Collins - vibraphon
Mathias Bublath - piano Christian Lettner - drums |
el trio macanudo 29. Juni 2011 |
![]() |
Max Reubel - guitar
Gundi Veleba - flute, whistle Gerd Veleba - saxaphones Peter Traunmüller - drums |
Conference 6. Juli 2011 |
![]() |
Golnar Shahjar - vocals
Karim Othman Hassan - oud Florian Oberhummer - fender rhodes piano Nico Fuchs - bass Gerald Mertens - percussion |
Smart Metal Hornets 13. Juli 2011 |
![]() |
Johannes "Joe" Harpf - saxaphones, bass clarinet
Klemens Pliem - saxaphones, alto clarinet Christoph Wundrak - flügelhorn, euphonium, cornet |
Gaetano Valli 4tet 20. Juli 2011 |
![]() |
Gaetano Valli - acoustic guitar
Lorena Vavot - vocals, percussion Alex Turchet - bass Luca Grizzo - drums, percussion |
Soundpost 27. Juli 2011 |
![]() |
Harpa Thorvaldsdottir - vocals
Halli Gudmundsson - bass Julian Urabl - guitar |
Fritz Pauer & Sheila Cooper 3. August 2011 |
![]() |
Sheila Cooper - vocals, alto sax
Fritz Pauer - piano |
Confusion feat. Betty Lenard 10. August 2011 |
![]() |
Betty Lenard - vocals
Danny Pucher - piano Josch Oettl - trumpet Heinz Hasenauer - bass Julian Hutter - drums |
Gina Schwarz & Richard Österreicher 17. August 2011 |
![]() |
Richard Österreicher - harmonica
Gina Schwarz - bass Herbert Otahal - piano Harry Tanschek - drums |
Raphael Wressnig "party factor" 24. August 2011 |
![]() |
Raphael Wressnig - hammand b3
Christian Bachner - saxes. Georg Jantscher - guitar Lukas Knöfler - drums Luis Ribeiro - percussion |
Sophie Hassfurther Trio 31. August 2011 |
![]() |
Sophie Hassfurther - saxaphones
Emily Smejkal - bass Judith Schwarz - drums |
Josch Oettl Group 7. September 2011 |
![]() |
Josch Oettl - trumpet
Danny Pucher - piano Heinz Hasenauer - bass Julian Hutter - drums |
Hammerling 15. September 2011 |
![]() |
Michael Dietl - accordion, melodica, vocals
Fritz Moßhammer - alphorn,fujara, pocket, trumpet Erwin Rehling - drums, steinspiel, marimba, bells |
Die kunstresidenz ermöglichte Gegenwartskünstler wie HENRIK EIBEN, DAIM, PHILIPP FÜRHOFER, JOHANNES WEISS, KYUNG-HWA CHOI AHOI, SEBASTIAN MESCHENMOSER, SABRINA FRITSCH im alten Kraftwerk am Wasserfall kreatives Schaffen. Initiatorin der Kunstresidenz 2011 ist Andrea von Götz, eine wie bekannt leidenschaftliche Kunstsammlerin, die kreatives Wirken durch kostenfreie Ateliers im renovierten, alten Kraftwerk am Wasserfall ermöglichte.
Das kunstfestival shining positionierte Lichtinstallationen - TOMAS HOKE - am Wasserfall und gegenüberliegend
im Bereich Solitude und Hotel Savoy. MICHAEL KIENZER und GUDRUN KAMPL waren Vertreter der Ausstellung hard & soft
im Alten Kraftwerk am Wasserfall.
- Gudrun Kampls zumeist genähte, bestickte oder gemalte Bilder und
Objekte können als eine Verstofflichung von Vorgängen, Zuständen und Gefühlen beschrieben werden - als in Stoff geronnene Träume.
- Tomas Hoke versteht die zeitgenössische Kunstproduktion als einen interdisziplinär angelegten Prozess.
Er realisierte eine Reihe von Projekten zu Kunst im Öffentlichen Raum und Kunst am Bau,
wobei es sich zunehmend um technisch komplexe Lichtinstallationen handelt.
- Michael Kienzer
arbeitet im Wesentlichen mit Skulpturen. Er verwendet dabei unterschiedliche Materialien wie Aluminium, Textiles, Gummi und Glas.
Er hinterfragt in Erweiterung des Skulpturenbegriffs die Wahrnehmung von Raum, Zeit und Form.
Funktion und Bedeutung von Dingen und Alltagsgegenständen werden überhöht oder in ihr Gegenteil verkehrt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Michael Kienzer - Gudrun Kampl - Tomas Hoke |
Der 1. Bad Gasteiner Cartoongarten mit über 200 Meisterwerken des schwarzen Humors, geschaffen von 43 Cartoonisten und zwei Cartoonistinnen, wie im Buch "Fiese Bilder" Meisterwerke des schwarzen Humors zu lesen, waren wohl Anziehungspunkt zahlreicher Gäste. Die Maus im Katzenschatten, der Blick harmlos, das Ende tragisch. Witze machen über die schrecklichen Seiten des Lebens - für jeden etwas, verträglich wie unverträglich - schwarzer Humor allemal.
![]() |
![]() |
![]() |
1. Bad Gasteiner Cartoongarten 2011 |
Erinnert werden soll natürlich auch an das erstmals im Jahr 2010 ebenfalls in Bad Gastein stattfindende Kunstfestival,
wo erstmals die zeitgenössische Kunst Einzug in Bad Gastein nahm. Das damalige Thema "Unsere Landschaft ist wertvoll"
machte mit ihrem "Rahmenprogramm" frame it! - die Umgebung bzw. die Kulisse Bad Gasteins selbst zum Ausstellungsobjekt.
Das Projekt frame award ermöglichte einen Fotowettbewerb zum Thema ansichtssache ausgeschrieben von der Kuratorin Ulli Sturm und
frame art lautete die dazugehörige Ausstellung. Verbunden damit waren zahlreiche Veranstaltungen wie
Nostalgiekino, Straßentheater, Konzerte, "Rahmenwanderungen" u.v.a.m.
. . . s. auch Kulturveranstaltungen im 21. Jh. → sommer.frische.kunst - . . .
![]() |
![]() |
![]() |
frame it, -award, -art in Bad Gastein 2010 |
Kunst & Kultur - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Kunst : Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Ereignisse in Gastein
Kunstfestival Bad Gastein 2010/11
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
ge-sfk11