![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ereignisse | ||
|
Im März 2006 wurde erstmals der Gasteiner 24h-Tourenskilauf durchgeführt - Veranstaltungsort: Bad Gastein - Graukogel.
Bei diesem 24-Stunden-Tourenlauf soll eine höchstmögliche Höhenmeterdistanz überwunden werden -
soll heißen, so viele Höhenmeter wie möglich in einem Zeitraum von 24 Stunden.
Tourenski-Einzel, Splitboard-Einzel und Staffel werden in die Wertung aufgenommen, Männer wie Frauen versteht sich.
Gemischte Staffeln werden zusammen mit den männlichen Staffeln gewertet, bei Staffeln mit unterschiedlicher
Teilnehmerzahl gab es keine eigenen Wertungen.
Die Höhenmeter vom Checkpoint 1 (Lift-Mittelstation - 1477 m Seehöhe) bis hinauf zum Checkpoint 2
(Bergstation mit 1985 m Seehöhe) entsprechen 508 hm.
Die Registrierung der Durchläufe bei den Checkpunkten erfolgt mittels Chip.
Einsicht über den Verlauf des Rennens und die aktuellen Reihungen der Teilnehmer sind über
die Homepage des Veranstalters möglich . . .
Der Gasteiner Tourenski- und Splitboardclub veranstaltet am 3./4.März 2007 zum 2. Mal im Gasteinertal den Gasteiner 24h-Tourenskilauf. Start am Samstag pünktlich um 13 Uhr. Gleich nach dem Start dehnt sich das Feld rasch auf. Am Checkpoint 1 vorbei geht es hinauf zum Checkpoint 2, knapp oberhalb der Bergstation des Graukogelliftes und danach die Piste wieder hinunter zur Mittelstation, wo die Zeitnehmung erfolgt.
![]() |
![]() |
![]() |
Galerie - 24 h-Tourenskilauf - Bad Gastein 2007 |
10.000 Höhenmeter in 24 Stunden zu überwinden sollte das angestrebte Ziel sein. Dafür benötigt man etwa 19 Runden, also pro Runde circa 1 Stunde 12 Minuten. Doch es sollte anders kommen, denn - die schnellste Runde wurde in 23 min absolviert und die 12.000 Höhenmeter wurden bei weitem überboten . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24 h-Tourenskilauf - Graukogel, Bad Gastein 2007 |
Der Wechsel bei den Staffeln erfolgt zügig meist am Checkpoint 1, war aber auch entlang der Strecke möglich. Die Einzelteilnehmer zeigen beste Kondition, die Schritte bergauf sind gleichmäßig und man erkennt in den Gesichtern die Entschlossenheit, hier 24 Stunden durchhalten zu wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
24 h-Tourenskilauf, Bad Gastein 2007 |
Nach knapp 8 Stunden ( 21.05 Uhr ) wurden von 4 Einzelteilnehmern bereits 12 Runden absolviert. Einziger Splitboardteilnehmer und Mitorganisator des Skitourenlaufes - VIDALLI René - war zu diesem Zeitpunkt mit 5 Runden und 2 Damen-Teams mit 9 bzw. 11 Runden dabei. Das führende Staffel-Team - ASTC Power Team - schaffte zu diesem Zeitpunkt bereits 17 Runden, gefolgt von WSV Bad Hofgastein mit 15 Runden. Als einzige Frau im Einzelbewerb hielt AMTSMANN Rosemarie mit 9 Runden mit.
Der Bad Gasteiner Leitner Christian am Checkpoint-1 bereitet sich als Einzelteilnehmer für die nächste Runde vor. Die Ski werden abgeschnallt und die Felle abgezogen - alles in den Rucksack gepackt, ebenso der Anorak - und wieder hinauf 508 Höhenmeter zum Checkpoint-2 auf 1985 m Seehöhe . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
LEITNER Christian - Checkpoint 1: Mittelstation ( 1477 m Seehöhe ) |
Ausrüstung: Die am meisten verwendeten Steigfelle bestehen aus Mohair (Bergziegenhaar) mit polyesterverstärktem Baumwollrückband bzw. ein Mix aus Mohair und Nylonpluesch. Mohair zeigt bessere Gleiteigenschaften - Mischgewebe dagegen ist länger haltbar und preisgünstiger. Da für Skitourenläufer natürlich auch das Gewicht eine wesentliche Rolle spielt, ist es notwendig, sich das leichteste Material am Markt anzueignen. Derzeit verwenden fast alle Tourenbindungen der Marke Dynafit (aufgrund der Bauweise am leichtesten - passen aber nicht auf jeden Tourenschuh). Tourenskischuhe bestehen immer aus einer Kunststoffschale und einem herausnehmbaren Innenschuh (meist thermoformbar). Die eher aufstiegsorientierten Skischuhe, wie z. B. das Rennmodell Scarpa F1, sind dabei besonders leicht . . .
VIDALLI René als einziger Splitboardteilnehmer beim 24 h-Tourenskilauf musste viel Zeit zum Umbau seines Splitboards verwenden. Die Schuhe müssen nach der Teilung des Splitboards gedreht und neu fixiert werden um sie für den Aufstieg gebrauchen zu können. Dasselbe umgekehrt dann beim Zusammenbau am Checkpoint-2 . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
VIDALLI René - Checkpoint 1: Splitboard |
Das Wetter war nebelig-trüb an diesem Samstag und die Abenddämmerung verspricht keine Besserung. Die Nacht war stürmisch mit Schneefall und sehr schlechter Sicht, was die Abfahrt sehr mühsam machte. Von der angekündigten Mondfinsternis war nichts aber auch gar nichts zu sehen . . .
![]() |
![]() |
Checkpoint 1: Zeitnehmung - 16:05 h |
Am Morgen waren zumindest die Einzelteilnehmer sichtlich gezeichnet von den Strapazen der Nacht. Unzählige Höhenmeter wurden bereits überwunden. Um 6.45 h absolvierte als Einzelteilnehmer DÖRSCHLAG Ekkehard bereits 26 Runden gefolgt von PÖTZELSBERGER Franz mit 25 Runden. KNAUS Marcel, BRUNNER Karl und LEITNER Christian belegen die Plätze 3 bis 5. AMTMANN Rosemarie ist mit 14 Runden und VIDALLI René als einziger Splitboardteilnehmer mit 11 Runden dabei. Die beiden Damenteams Crazy Ants (REITH Beate, ZLÖBL Barbara, SILLER Christina, INHÖGER Romana) und Happy Feet (Höhenwarter Doris, Pechhacker Andrea, Ursula und Karin) sind ebenfalls bestens unterwegs. Bei den Herren- bzw. gemischten Teams führt weiterhin das ASTC Power Team (Bischofshofen), gefolgt von WSV Bad Hofgastein (Höhenwarter Thom, Standteiner F., Kreuzthaler Franz, Holleis Helmut), dem BMW-Power-Team (Ramingstein) und der Bergrettung Bad Gastein 1 (Inhöger Sepp, Viehauser Peter, Loose Michael, Ortner Harald).
![]() |
![]() |
![]() |
Aufstieg zum Checkpoint-2 |
Knapp über der Bergstation des Graukogelliftes passieren die Skitourenteilnehmer erschöpft aber entschlossen immer wieder den Checkpoint-2. Ein Zelt schützt wenige Helfer, die den Ankommenden kleine Imbisse und Getränke reichen. Nur eine kurze Rast gönnen sie sich um dann - wieder die Piste hinunter - zur nächsten Runde zu fahren. Als bester Gasteiner liegt Leitner Christian nach wie vor im Spitzenfeld . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leitner Christian (10:35 h) - Checkpoint-2: 1985 m Seehöhe |
Erwin Reinthaler - Sieger des 1. Gasteiner 24 h-Skitourenlauf - betreut den seit seiner Kindheit blinden Andy Holzer, welcher gemeinsam mit Peter Mayr (mit nur einem Arm) die Staffel "Grenzenlos" bildet.
Team: Andy Holzer - Peter Mayr mit Erwin Reinthaler | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Andy Holzer - www.andyholzer.com - blind climber |
Nicht nur die Staffel-Teams, sondern mehrere Einzelteilnehmer hatten bereits mehr als 12.000 Höhenmeter hinter sich. Dörschlag Ekkehard führt weiterhin vor Pötzelsberger Franz, gefolgt von Knaus Marcel, Brunner Karl und dem Bad Gasteiner Leitner Christian. Die letzten Reserven scheinen mobilisiert zu werden. Die Staffel-Teams scheinen weiterhin kampfstark . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24h-Tourenskilauf - Checkpoint-1 . . . die letzten Stunden |
Der letzte Wechsel im Staffel-Team bricht an. Noch eine und vielleicht noch 2 letzte Runden werden ins Auge gefasst. Das Startnummernband wird weitergegeben und auf geht's - wieder den Berg hinauf . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
LEIMINGER Petra - Checkpoint-I . . . die letzten Stunden |
LEITNER Christian hat zu diesem Zeitpunkt bereits 13.000 Höhenmeter hinter sich gelassen und bereitet sich auf die letzten Höhenmeter vor. Nochmals ein Blick den Hang hinauf und dann - wie gewohnt die nächste Runde . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
LEITNER Christian - Checkpoint-I um 11:44 h - die letzte Runde . . . |
Um 13 Uhr die Gewissheit - die meisten Höhenmeter in der Einzelwertung schafft DÖRSCHLAG Ekkehard (17.476 hm) gefolgt von PÖTZELSBERGER Franz (16.950 hm). Den 3. Platz belegt der Liechtensteiner KNAUS Marcel (15.614 hm) vor BRUNNER Karl (15.236 hm). Als bester Gasteiner reiht sich LEITNER Christian aus Bad Gastein auf Rang 5 (13.658 hm). Im 24 h-Tourenskilauf sind alle 5 gemeinsam mit dem Vorjahressieger Erwin Reinthaler (14.609 hm) weltweit Sieger dieses unvergleichlichen 24-Stunden-Marathons. Als einzige Frau schaffte es Rosemarie AMTMANN mit 11.059 hm. VIDALLI René mit seinem Splitboard machte mit 14 Runden insgesamt 7.316 Höhenmeter.
In der Staffelwertung gewann das - ASTC Power Team - mit 49 Runden und insgesamt 25.356 hm. Den 2. Platz nahm
der - WSV Bad Hofgastein - mit 43 Runden und 22.048 hm ein, gefolgt vom - BMW-Power-Team - und der
- Bergrettung Bad Gastein 1 - mit 21.239 Höhenmeter.
Die Staffel "Grenzenlos" schaffte sagenhafte 12.333 hm.
Das Damenteam - Crazy Ants - machte 16.845 hm gefolgt von Happy Feet- mit 13.412 Höhenmeter . . .
Die vollständige Rangliste kann auf den Seiten der Homepage des Veranstalters eingesehen werden.
Den Veranstaltern sei an dieser Stelle zum gelungenen Verlauf dieses 2. Gasteiner 24 h-Tourenskilauf gratuliert. 187 Teilnehmer aus 6 Nationen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Auch wenn sich nur wenige Zuschauer eingefunden haben, so war dieser Tourenskilauf doch in aller Munde und wurde zum Teil auch im Internet mitverfolgt. Die physisch wie mental unvorstellbare Leistung der Teilnehmer ist kaum nachvollziehbar. Als Grenzgänger des Machbaren, deren außergewöhnliches Tun zeigt, was Menschen mit Wille und Ausdauer zu bewerkstelligen imstande sind, kann nur mit Respekt und höchster Anerkennung den Teilnehmern gegenüber beantwortet werden. Der 3. Gasteiner 24-Tourenskilauf ist für 15. März 2008 geplant bzw. gesichert . . .
Am 15./16. März 2008 fand neuerlich ein 24-Stunden Tourenskirennen statt, wieder am Graukogel in Bad Gastein. Diesmal bei herrlichem Wetter und guten Schneeverhältnissen. Es waren 222 Teilnehmer angemeldet, davon 44 als Einzelbewerber. Zahlreicher Bewerber aus dem Gasteinertal waren dabei. Bergauf (uphill) waren 508 Höhenmeter zu überwinden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24h-Tourenskilauf 2008 am Graukogel, Bad Gastein |
Klasse | Teilnehmer | uphill(s) | Höhenmeter | 1. Rang |
---|---|---|---|---|
Damen | 5 | 24 | 12.403 hm | Gross Anemarie |
Herren | 39 | 34 | 17.532 hm | Pötzelsberger Franz |
Splitboard | 1 | 8 | 4.064 hm | Zenz Chris |
Teams M/ X | 42 | 48 | 24.384 hm | Kienast Andreas Stock Markus Fischer Rene Harrer Adolf |
Teams W | 2 | 34 | 17.467 hm | Michaela Taxer Reith Beate Siller Christina Buchsteiner Eva |
Jugend Damen | 1 | 6 | 3.250 hm | Brandner Jessica |
Jugend Herren | 1 | 5 | 2.540 hm | Söllner Bernhard |
Jugend Teams | 2 | 13 | 6.869 hm | Brandner Mario Huber Lukas Seel Roland |
Checkpunkt 1 : 1477 m (Mittelstation - Graukogel) - Checkpunkt 2 : 1985 m | ||||
Unumstritten ist der Einzelbewerb eine übermenschliche Leistung. Die Bestleistung bei den Damen
erbrachte Annemarie Gross (Team: Bela Ladinia), gefolgt von Posch Doris (Team: Spenglerei Hupfauer)
und Pointner Barbara (Team: Europäischer Hof, Gastein).
Bei den Herren war es Pötzelsberger Franz (Team: Arbö Radteam Landleben Sbg), welcher bereits im Jahr zuvor hier den 2. Platz hinter
DÖRSCHLAG Ekkehard belegen konnte, gefolgt von
Kendler Wolfgang (Team: Bikeklinik Team) und Kreuzthaler Franz (Team: WSV Hofgastein).
Natürlich ist nicht nur den Siegern, sondern allen Teilnehmern, die einen derartigen Marathon
mitmachen, höchste Anerkennung auszusprechen.
![]() |
![]() |
![]() |
Checkpoint 1 : 1477 m (Mittelstation - Graukogel) |
Der - Gasteiner 24 Stunden-Tourenskilauf - ist mittlerweile etabliert und hat seinen festen Platz
in der Welt der Tourengeher. Der 4. Tourenskilauf fand am 7./8. März statt, wieder dieselbe Strecke wie im Vorjahr versteht sich
und es wurden wieder Rekorde gebrochen.
Als Talmeister 2009 ging der Bad Gasteiner Leitner Christian hervor, welcher trotz Verletzung infolge eines Sturzes
in den Nachtstunden den hervorragenden 3. Platz belegen konnte und als bester einheimischer Tourengeher
hervorging. Im Einzelbewerb der Damen war es die Gasteinerin Ingrid Brandstätter - eine überragende Leistung . . .
Christian Leitner |
![]() |
![]() |
Ingrid Brandstätter |
Beim Herren Einzelbewerb waren 40 Teilnehmer registriert, wobei als Sieger Ekkehard Dörschlag hervorging, welcher über 18.000 Höhenmeter in 36 Runden bewältigte, gefolgt von Ulrich Gross, Italien und dem Gasteiner Leitner Christian mit über 15.000 Höhenmeter in 30 Runden. Leitner Christian wurde somit Talsieger 2009. Den 4. Platz belegt Hannes Pfeifenberger, ebenfalls aus Gastein.
![]() |
![]() |
![]() |
U. Gross | E. Dörschlag | Ch. Leitner |
Beim Damen Einzelbewerb war es die Italienerin Annemarie Gross mit 12.700 Höhenmeter in 25 Runden, welche den 1. Platz belegte, gefolgt von Rosemarie Amtmann mit 21 Runden und der Gasteinerin Ingrid Brandstätter mit 20 Runden, beide über 10.000 Höhenmeter. Ingrid Brandstätter wurde somit Talsiegerin 2009. Eva Hartung schaffte mit 17 Runden knapp 9.000 Höhenmeter und belegte den 4. Platz.
1. Annemarie Gross
2. Rosemarie Amtmann 3. Ingrid Brandstätter |
![]() |
![]() |
1. Ekkehart Dörschlag
2. Ulrich Gross 3. Christian Leitner |
Das Herren/Mix - Hagan-Martini Racing Team, eine gemischte Staffel schaffte 49 Runden und ging mit über 25.000 Höhenmeter als Sieger hervor, gefolgt vom Elan Team Gastein mit über 23.000 hm Höhenmeter 46 Runden und dem Team - sportmed-zerza bikeklinik - mit über 22.300 Höhenmeter.
![]() |
![]() |
![]() |
1. Rang Hagan-Martini-Racing |
2. Rang ELAN Team Gastein |
3. Rang sportmed-zerza bikeklinik |
Das Damenstaffel Team - Die Verschärften 4 - machten knapp 18.000 Höhenmeter und 35 Runden und das Gasteiner Team - Mutter-Kind-Pass - über 13.000 Höhenmeter mit 26 Runden.
![]() |
![]() |
Die Verschärften 4 | Mutter-Kind-Pass |
Jugendliche waren diesmal mit 2 Staffeln vertreten, wobei das Team "Nur so!!" mit unvorstellbaren 8 Runden pro Teilnehmer insgesamt über 8.000 Höhenmeter bewältigten. Als ältester Teilnehmer wurde Herr Kerschbaumer Hans-Edgar aus Bad Gastein (63 Jahre) mit 3.625 Höhenmeter und 7 Runden geehrt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siegerehrung | Jugend | Kerschbaumer Hans | Ende |
Damen | Runden | Höhenmeter | Teilnehmer |
---|---|---|---|
1. | 25 | 12.700 hm | Gross Anemarie |
2. | 21 | 10.759 hm | Amtmann Rosemarie |
3. | 20 | 10.160 hm | Brandstätter Ingrid |
Herren | Runden | Höhenmeter | Teilnehmer |
---|---|---|---|
1. | 36 | 18.288 hm | Dörschlag Ekkehard |
2. | 30 | 15.447 hm | Gross Ulrich |
3. | 30 | 15.268 hm | Leitner Christian |
Staffel M | Runden | Höhenmeter | Team |
---|---|---|---|
1. Hagan-Martini Racing Team | 49 | 25.282 hm | Lainer Hans Stock Markus Fischer Rene Eßl Michaela |
2. ELAN Team Gastein | 46 | 23.368 hm | Viehauser Peter Hochwimmer Andreas Pointner Marco Reinthaler Tobias |
3. sportmed-zerza bikeklinik | 44 | 22.352 hm | Kendler Wolfgang Neumeister Hans Zerza Stefan Fuchs Hans |
Staffel D | Runden | Höhenmeter | Team |
---|---|---|---|
1. Die Verschärften 4 | 35 | 17.830 hm | Taxer Michaela Ertl Irmgard Siller Christina Buchsteiner Eva |
2. Mutter-Kind-Pass | 26 | 13.236 hm | Reith Beate Steinbauer Michaela Steinbauer Silvie Reith Nicole |
Jugend | Runden | Höhenmeter | Team |
---|---|---|---|
1. Nur so !! | 16 | 8.151 hm | Bernhard Koller Andreas Koller |
2. Staffel 82 | 7 | 3.897 hm | Claudia Genser Peter Toferer Martina Schwaiger |
Angaben ohne Gewähr!
Kunst & Kultur - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Bilder-Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Ereignisse in Gastein - 24h-Skitour
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
ge-ski24h