Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Menschen, Gasteinertal
MZ2 - Gasteinertal/Fotogalerie: Kontraste - Bauwerke
Gastein im Bild Inhaltsverzeichnis
Gastein im Bild
Inhalt

Gastein . Momente

Kontraste

Zahlreiche Bauten sind um die Jahrtausendwende im Gasteinertal entstanden und zunehmend veränderte sich die Landschaft. Noch gibt es zahlreiche Bauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, auch wenn sie mehrere Zu-, An- und Umbauten erfahren mussten. Neuere Bauten kamen ständig hinzu - nicht selten den älteren benachbart. So entstanden Bauten unterschiedlichen Stils nebeneinander, die selten architektonisch einen harmonischen Eindruck vermitteln oder gar ein überzeugendes Arrangement. Meist hebt sich das eine isoliert vom anderen ab und wirkt so seiner Zeit beraubt.

Bad Gastein

Sonnenwende . Elektrizitätswerk Franzmair
Im Jahre 1895 erwarb Alois Windischbauer von Josef Rieser das Sägewerk auf der Sonnenwende um dort ein neues Elektrizitätswerk zu errichten (Quelle: Zimburg). Umbau 1899. Das "Elektrizitätswerk und Sägewerk Hotel Elisabethpark F.-X. Franzmair" ist seit langer Zeit still gelegt. - Die alte Haus auf der Sonnenwende, wurde abgetragen und im Jahr 2009 als Aparthotel neu gebaut.
Sägewerk Franzmair, Bad Gastein Sägewerk Franzmair, Bad Gastein
Kötschachtalstraße 1
Hotel Straubinger
Das einstige und schon viele Jahre leerstehende Stammhaus Hotel → Hotel Straubinger - wurde in den letzten Jahren vorbildlich entsprechend den Auflagen des Denkmalschutzes saniert. Gleichzeitig wurde am Berghang hinter dem einstigen Badeschloss bzw. dem ehem. Postamtsgebäude ein Hotelturm errichtet.
Hotelturm - Hotel Straubinger, Bad Gastein Hotelturm - Hotel Straubinger, Bad Gastein Hotelturm - Hotel Straubinger, Bad Gastein Hotelturm - Hotel Straubinger, Bad Gastein
Straubingerplatz
Haus am Bach
Das sog. "Haus am Bach", zwischen dem ehem. Badeschloss und der Wasserfallbrücke gelegen, bleibt Teil des "Straubinger-Ensambles". Es liegt direkt am Wasserfall.
Hotelturm - Haus am Bach, Bad Gastein Hotelturm - Haus am Bach, Bad Gastein Hotelturm - Haus am Bachr, Bad Gastein Hotelturm - Haus am Bach, Bad Gastein
Straubingerplatz . Wasserfallbrücke
Hotel Austria . Parkhaus
Das → Haus Austria - im Zentrum Bad Gasteins beherbergte bis 2008 das Gemeindeamt, welches sich im obersten Stockwerk befand, einen öffentlichen Lesesaal, das Gasteiner Museum sowie straßenseitig Geschäftslokale. Das Gebäude wurde im Auftrag der Familie Straubinger erbaut und im Jahre 1898 als "Hotel Austria" eröffnet. Bis zum Verkauf im Jahre 1939 an den Kurfonds Bad Gastein war es dem Stammhaus (Hotel Straubinger) angeschlossen. Derzeit im Besitz des Immobilienmaklers Duval ist das unter Denkmalschutz gestellte Gebäude seit Jahren leerstehend und mittlerweile hochgradig sanierungsbdürftig.
Im Hintergrund befindet sich das in den 70er-Jahren neu gebaute Apcoa Parkhaus, deren schlichte Ausführung das Dach des historischen Gebäudes Hotel Austria überragt.
Hotel Austria - Apcoa-Parkhaus, Bad Gastein Hotel Austria - Apcoa-Parkhaus, Bad Gastein Hotel Austria - Apcoa-Parkhaus, Bad Gastein
Kaiser Franz Josef-Straße
Hotel Austria . Kongresshaus
Dem → Haus Austria - wurde in den 70-er Jahren ein modernes Kongresshaus im Stil des Brutalismus vorgelagert.
Im Hintergrund befindet sich das Apcoa Parkhaus, deren schlichte Ausführung das Dach des historischen Gebäudes Hotel Austria überragt. Im Vordergrund das → Kongressgebäude - des Architekten G. Garstenauer, welches 1974 eröffnet wurde, heute aber dem Verfall preisgegeben scheint.

Böckstein

Heilstollengebäude
Das neue → Heilstollengebäude, gebaut in den 50-er Jahren, wurde durch einen Zubau im Jahr 1970/71 erweitert und neuerlich im Jahr 1989 durch einen mächtigen Zubau ersetzt, was den Kontrast zur Remise besonders hervorhebt. Die alten Geleise aus der Ursprungszeit sind noch erhalten.
Heilstollen-Kurhaus, Böckstein
Heilstollen-Straße

Bad Hofgastein

- Schinderhäusl . Seniorenheim -
Das ehem. - Abdeckerhaus Nr. 20, auch - Schinderhäusl - genannt, heute unter Denkmalschutz beherbergt die - Techn. Sammlung Breyer. - Das Haus befindet sich direkt vor dem im Jahre 2004 neu erbautem und 2006 fertig gestellten - Seniorenheim - im Griespark.
Seniorenheim, Schinderhäusl in Hofgastein Seniorenheim, Schinderhäusl in Hofgastein
- Residenz Heuberger . Heustadel -
Der Gebäudekomplex - Residenz Heuberger - wurde im Jahr 2013 fertig gestellt. Die vorgelagerte Talfläche entspricht nach wie vor einer Sumpflandschaft, welche den hier seit Jahrzehnten stehenden - Heustadel - langsam zum Versinken bringt. Sturmschäden haben andere Heustadeln bereits zerstört.
Residenz Heuberger mit Heustadel in Hofgastein Residenz Heuberger mit Heustadel in Hofgastein Residenz Heuberger mit Heustadel in Hofgastein
Heubergerstraße
- Tourismusschule . Rieserhaus -
Das Schulgebäude der vormals sog. Hotelfachschule - heute als → Tourismusschule Bad Hofgastein - bezeichnet wurde erstmals 1969 nach den Plänen des Wiener Architekturbüros Fasch & Fuchs gebaut. Mehrmals wurde die Schule erweitert und umgebaut - zuletzt 2010 nach einer Bauzeit von nur 14 Monaten.
Das Rieserhäusl Nr. 30 - oder Risergütl (Name seit 1717) "ein Garten am Grieß, darauf ein altes Häusl und Hofstath" (Originaltext S. Hinterseer) in der → Griesgasse - ist schon mehrere Jahre unbewohnt und scheint wohl dem Verfall preisgegeben.
Tourismusschule - Rieserhaus, Bad Hofgastein Tourismusschule - Rieserhaus, Bad Hofgastein Tourismusschule - Rieserhaus, Bad Hofgastein
Griesgasse
- Kurhaus Hanusch . Rübezahl -
Das Kurhaus Rübezahl, derzeit nicht als Kurhaus in Betrieb und sanierungsbedürftig steht noch auf dem Platz des ehemaligen - Reitstallhauses Nr. 74. - Das ehemalige Militärkuhaus, welches 1966 vollkommen umgestaltet wurde und seither als → "Kurhaus Ferdinand Hanusch" - geführt wird, erfuhr im Jahre 2017 einen großen Erweiterungsbau, indem ein Schwimmbad errichtet wurde. Auch der südlich gelegene Garten wurde umgestaltet und mit dem ehemaligen Bezirksgericht - heute Villa Pyrker - zu einer Einheit verschmolzen.
Hanusch - Rübezahl, Bad Hofgastein Hanusch - Rübezahl, Bad Hofgastein
Pyrkerstraße
- Rauchberggut -
Das - Rauchberggut - Haus Nr. 12, seit 1513 erwähnt und im Jahre 1770 gekauft von Georg Gaßner und seitdem in Familienbesitz wurde um einen - Neubau - mit Fertigstellung 2014 erweitert. Zuvor befand sich an derselben Stelle ein Backofen. Zum Rauchberggut gehört auch die westlich am Feldingbach gelegene Gmachl-Mühle - eine Getreidemühle, welche noch bis Ende der 70-er Jahre in Verwendung war.
Rauchberggut, Bad Hofgastein Rauchberggut, Bad Hofgastein Rauchberggut, Bad Hofgastein
Höhenweg
- Angertalbrücke -
Die → Angertalbrücke - mit bestandener Belastungsprobe 1905, war einer der am schwierigsten auszuführenden Unternehmungen. Unmengen von Bauholz musste herangeschafft werden, um ein Gerüst aufzurichten, welches erst den Aufbau der → Metallkonstruktion - ermöglichte. Im September 2006 wurde direkt neben der bestehenden Brücke eine neue - Bogenbrücke aus Stahlbeton - errichtet mit Fertigstellung 2009, welche die eingleisige alte Stahlbrücke zur Gänze ersetzen sollte. Bis 2015 waren noch keine Gleise verlegt.
Angertalbrücke, Bad Hofgastein Angertalbrücke, Bad Hofgastein Angertalbrücke, Bad Hofgastein
Tauernbahn
Weiterführende und verwandte Themen :
• Momente : Gastein im Wandel - damals / heute
• Menschenwerke : Gastein-Projekte - nach 1945
Hauptseite
Kunst & Kultur - Kunst & Kultur, Gasteinertal Home Inhaltsverzeichnis Ereignisse, Geschichte  - Bilder-Galerie

Home Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pilze Tiere Pflanzen Wanderwege Momente Geologie Biotope

Gasteinertal/Fotogalerie
Kontraste - Bauwerke
© 2015 Anton Ernst Lafenthaler
gk-zeit2