![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotope im Gasteinertal |
||
|
Hier werden alle Gebüsch- und Waldmantelgesellschaften zusammengefasst, die nicht auf vermoorten
oder durch regelmäßige Überschwemmungen beeinflusste Standorte
wachsen. Es sind überwiegend Gesellschaften aus der Klasse Rhamno-Prunetea, eine
rein von Gebüschen geprägte Gruppe. Neben der von der
Landwirtschaft geprägten Kulturlandschaft sind sie auch an natürlichen Waldgrenzen anzutreffen.
Derartige Saumgesellschaften, wie sie vorwiegend an Gebüsch- und Waldrändern vorkommen,
schließen entweder direkt an einen Wald an oder sind von diesem durch eine
strauchige Formation getrennt, die als Waldmantel vielerorts den Übergang zwischen der offenen,
waldfreien Formation und dem Wald selbst bildet.
Unter Waldmantel versteht man Gehölzbestände am Waldrand, die einen
stufigen Übergang vom Wald im offenen Land vermitteln.
Unter Waldsaum versteht man wechselnd breite Streifen hochwüchsiger
Stauden und Gräser, die dem Strauchmantel vorgelagert sind und sehr vielfältig
zusammengesetzt sein können.
Die Waldränder und Vorwaldgesellschaften beinhalten auch Bezeichnungen wie
Saumgesellschaften, Waldmäntel, Gebüsche und Hecken,
wobei allerdings z. B. die Hecken als eigene Biotopgruppe
im Biotopkomplex - Gehölze in der Kulturlandschaft - geführt werden.
Biotoptyp (Sbg.1994): Waldränder und Vorwaldgesellschaften 2.4
Archiv : Biotopkartierung |
![]() |
Waldrandgesellschaft 2.4.1.1 |
Vorkommen im Gasteinertal: Der Biotoptyp - Waldrandgesellschaft - kommt lediglich 1 x in Gastein und zwar südlich vom Tofererbauer in Gadaunern vor. Alle weiteren Biotope dieser Gruppe sind Vorwaldgesellschaften oder sind anderen Biotoptypen wie z.B. dem Grauerlenwald subsummiert.
Archiv : Biotopkartierung |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freifläche nach Naturkatastrophe 2.4.1.2.1 |
Vorkommen im Gasteinertal: Der Biotoptyp - Freifläche nach Naturkatastrophe - ist im Gasteinertal mit 40 Biotopen vertreten. Gemeint sind dabei Lawinenrunsen, Windwurf- und Schuttflächen, welche häufig im Kötschachtal und im Anlauftal vorkommen.
Archiv : Biotopkartierung |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Natürliche Vorwaldgesellschaft 2.4.1.2.2 |
Vorkommen im Gasteinertal: Natürliche Vorwaldgesellschaften kommen im Gasteinertal mit 10 Biotopen ausschließlich nur im vorderen Anlauftal vor.
Das Salweidengesträuch - Epilobio-Salicetum caprae - beispielsweise ist eine
weit verbreitete Vorwaldgesellschaft vor allem auf sandig-steinigen, oft humusarmen
oder nur mäßig frischen Böden. Zur Salweide - Salix caprea gesellen sich sehr
oft Birke - Betula pendula und Zitterpappel - Populus tremula.
Auch von der Birke dominierte Bestände sind häufig. Auf eher nährstoffarmen Böden
im Bereich von Fichtenwäldern kann sich der Fichten-Vogelbeer-Vorwald -
Picea-Sorbetum aucupariae einstellen. Es wird durch aufkommende Fichten - Picea abies
und Vogelbeerbäume - Sorbus aucuparia charakterisiert. Im Unterwuchs findet man
Fuchskreuzkraut - Senecio fuchsii, Himbeere - Rubus idaeus, Brombeere - Rubus
fruticosus agg., Roter Hollunder - Sambucus racemosa u.a.
Entsprechend der - Biotopkartierung für Salzburg - bzw. der Kartierungsanleitung, bearbeitet von Günther Nowotny und Hermann Hinterstoisser et al. April 1994 beinhaltet der Biotopkomplex - Naturwälder bzw. naturnahe Wälder und Gebüschstrukturen sowie sonstige Gehölze - auch die Biotopgruppen - 2.1 Laubwälder - 2.2 Nadelwälder - 2.3 Hochmontan-subalpine Hochstaudengebüsche und Hochstaudenfluren - und die 2.5 Gehölze in der Kulturlandschaft - . . .
Anmerkung: Der Schlüssel für die - Biotoptypen nach Haeupler & Gavre - bzw. nach Haeupler & Muer (2000) kennt hier entsprechend die terrestrischen Lebensräume - Waldlichtungsfluren und Gebüsche - T2.
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Archiv - Biotope der Katastralgemeinden - Gasteins
• Ökologie - Umweltbiologie - Ökosysteme • Ökologie - Biotoptypenkatalog - Salzburg/Gastein |
Wanderwege - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Bild-Galerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Ereignisse | Geologie | Ökologie |
Gastein im Bild - Ökologie/Biotoptypen
Waldränder und Vorwaldgesellschaften
© 2006 Anton Ernst Lafenthaler
go-b24