![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MTB-Tour |
![]() |
Man beginnt die Tour in Bad Gastein bei der Eisenbahnbrücke, Abzweigung Palfnerstraße, dieselbe Strecke wie auf den -
Patschgstuhl -
fährt aber nicht vor der Brücke rechts, sondern überquert die Brücke und
fährt links entlang der asphaltierten Straße.
Oberhalb der - Windischgrätzhöhe - liegt das Schachengut, wo die Straße
in eine Schotterstraße übergeht. Der nächste Anhaltspunkt ist der
Graukogel Treff, welcher schon nach mehrerer Serpentinen erreicht wird und
wo sich auch die Mittelstation des Graukogelliftes befindet.
Hier können schon die ersten Drinks eingenommen werden, falls geöffnet.
Der Profi sieht hier natürlich noch keinen Anlass dazu und zieht weiter hinauf auf die Bergstation des
Graukogel.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Graukogel |
Dabei geht es von der Graukogel-Mittelstation in Serpentinen weiter durch den Reichebenwald erstmal bis zur Reichebenhütte.
Gelangt man noch vor dieser Hütte nach einer langen Geraden zu einer Wildfütterung,
so ist man bei der Abzweigung mit der Hinweistafel "Graukogellift" - falsch gefahren.
Spätestens nach der 2. Wildfütterung folgt die Sackgasse und umkehren ist angesagt - leider.
Hat man's dann bis zur Reichebenhütte geschafft, unterquert man kurz danach die Lifttrasse.
Noch ein gutes Stück und schon ist man
auf der Bergstation des Graukogelliftes angelangt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Reichebenhütte . Graukogellift-Bergstation . Bergrestaurant-Graukogel |
Auf der Bergstation angekommen hat man sich den ersehnten Drink dann wohl verdient und macht es sich in der Hütte unterhalb der uralten Zirbe bequem. Bergbegeisterte kommen selten umhin nun zu Fuß auch noch den Hüttenkogel (20 - 30 min) oder gar den - Graukogelgipfel - zu erklimmen. Zum Graukogel-Gipfel sind allerdings feste Schuhe und Trittfestigkeit unabdingbar.
Graukogel-Bergstation |
- Streckenlänge: 7,6 km - Höhendifferenz: 860 m - |
![]() |
Bad Gastein - Schachengut - Mittelstation - Bergstation/Graukogel |
---|
Man beginnt die Tour ähnlich wie auf den Patschgstuhl die Palfnerstraße hinauf,
doch nach der Fa. Koren (Schlosserei) fährt man links weg entlang der asphaltierten Straße Richtung
Windischgrätzhöhe und Schachengut.
Danach geht die Straße in eine Schotterstraße über. Man fährt dann an der Mittelstation (Graukogel-Treff)
vorbei weiter Richtung Graukogel-Bergstation.
Fahrzeit: 65 - 80 min (Leitner Christian) Straßenbeschaffenheit: Schotter/Kies, überwiegend gut befahrbar Text: Leitner Christian - ••• Start : Bad Gastein (Eisenbahnbrücke/Palfnerstraße - Seehöhe : 1.080m) 1. Etappe : Schachengut - Strecke 1,9 km • Höhendiff. 170 m 2. Graukogellift-Mittelstation - Strecke 3,6 km • Höhendiff. 380 m 3. Reichebenhütte 6,2 km • Höhendiff. 740 m Ziel : Graukogel-Bergstation - Strecke 7,6 km • Höhendiff. 860 m Die Angaben von Streckenlänge und Höhenmeter sind ohne Gewähr und lediglich Richtwerte. Kategorie ![]() |
![]() |
![]() |
Bilder : Leitner Christian 2003 |
Siehe auch die Seiten: |
- Biotope - Alpenflora - Graukogel
- MTB - Patschgstuhlalm - Feuersang - Wanderwege - Hüttenkogel - - Wanderwege - Graukogel - - Wanderwege/MTB - Windischkrätz - |
Die Wegbeschreibung (Jahr 2011) ist ohne Gewähr.
Hinweis- und Verbotsschilder müssen beachtet werden.
Mountainbike-Routen - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- MTB-Bildergalerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Ereignisse | Gastein im 21. Jh. |
Mountainbiking/Gasteinertal
Graukogel-Bergstation
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
gtb-grauk