![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MTB-Tour |
![]() |
Um Verwirrungen hinanzuhalten sei an dieser Stelle angemerkt, dass es im Gasteinertal noch weitere Gipfel namens Kreuzkogel gibt; so der
von Sportgastein bzw. Böckstein aus zu erreichende -
Kreuzkogel - welcher sich
bereits in der Kernzone der Hohen Tauern befindet und der Kreuzkogel im Kötschachtal an der Grenze zu Großarl.
Hier aber ist es der Kreuzkogel südlich vom Fulseck bei Dorfgastein, der auch von Großarl aus
mit dem Mountainbike oder zu Fuß erreicht werden kann.
Mit dem Mountainbike wollen wir nun die Fahrt in Dorfgastein beginnen. Erst zum Hauserbauer, dann auf die Brandlalm
bzw. zur Mittelstation der Gondelbahn,
um danach den langen Güterweg Richtung Fulseck bzw. Kreuzkogel zu wählen. Man sollte sich dabei
im Zweifelsfall rechts halten, denn zahlreiche Abzweigungen begleiten diese Straße.
Sollte man allerdings eine Abzweigung verfehlen? - kein Problem, alle Straßen führen letztlich
auch auf das Fulseck.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hauserbauer - Fulseck Gondelbahn - Speichersee |
Kurz vor dem Gipfelsturm lohnt sich noch ein Abstecher zum oberen Speichersee, welcher nicht nur der herrlichen Aussicht wegen angefahren werden sollte. Eine gemütliche Rast ist hier angesagt. Dann geht's weiter auf das Fulseck oder aber eben auf den Kreuzkogel hinüber - ein lohnenswertes Ziel, ist nicht gerade "Umbau"! - denn, hier muss für das Wintervergnügen gearbeitet werden - leider für Naturliebhaber kein schöner Anblick. Der Berg scheint für den Schitourismus ziemlich ausgereizt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fulseck - Kreuzkogel |
Vom Kreuzkogel aus kann man dann hinunter nach Großarl fahren oder aber zurück auf die Bergstation Fulseck. Bei der Talfahrt besteht noch die Möglichkeit zur - Grabnerhütte - zu gelangen und weiter zur Heumoosalm, um danach wieder beim Hauserbauer anzukommen.
MTB-Route ins Großarltal - Für sportbegeisterte, konditionsstarke Mountainbiketreter sei hier die Route ins Großarltal
empfohlen, die gefahren und hier beschrieben wird von Leitner Christian :
Man beginnt die Tour in Gastein und nimmt die Route des Tauernradweges über Klammstein nach Schwarzach, fährt weiter über
die Lichtensteinklammstraße bis zur Abzweigung kurz vor St. Johann und beginnt die erste Steilanfahrt
ins Großarltal (sog. Aufwärmanfahrt).
In Großarl beginnt die eigentliche Bergtour hinauf auf den Kreuzkogel.
Die ersten 2 km sind asphaltiert. Danach geht die Straße in einen gut zu
befahrenden Güterweg über - dabei einfach den Wegweisern Richtung Gehwolfalm bzw. Kreuzkogel folgen.
Fährt man ab Bad Gastein, dann wären insgesamt etwa 93 km zu fahren und 1.650 Höhenmeter
zu überwinden.
Gastein - St. Johann - Großarl - Kreuzkogel - Dorfgastein |
---|
- Streckenlänge: ca. 93 km - Höhenunterschied: 1650 m - |
Gasteinertal - Klammstein (Tauernradweg) - Klammtunnel/Straße nach Schwarzach - Posaunerwirt - Bahnhof Loifarn - Schwarzach/Ort
entlang dem Salzach-Fahrradweg nach St. Johann - Lichtensteinklammstraße bis Abzweigung Großarl -
Hauptstraße entlang bis Ortsende Großarl . . .
Berganfahrt (ca. 1.100 Höhenmeter) - ab Brücke am Ortsende/Fa. Lagerhaus hinauf zur Alpentaverne - Panorama Stub'n - Kreuzkogel Talfahrt : entweder die Route retour oder hinab nach Dorfgastein. Fahrzeit : 1,45 - 2 Stunden ab Großarl/Ort Text : Leitner Christian - 2003 |
![]() |
Bilder : Leitner Christian 2003 |
Siehe auch die Seiten: |
- Biotope - Kreuzkogel - Fulseck
- Mountainbike - Heumoosalm - Grabnerhütte - Wanderwege - Fulseck - |
Die Wegbeschreibung ist ohne Gewähr.
Hinweis- und Verbotsschilder müssen beachtet werden.
Mountainbike-Routen - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- MTB-Bildergalerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Ereignisse | Gastein im 21. Jh. |
Mountainbiking/Gasteinertal: Kreuzkogel/Fulseck
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
gtd-kreuz