![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MTB-Tour |
![]() |
Hier soll für die Mountainbiker eine Tour vorgestellt werden, die einerseits die Strohlehenalm zum Ziel hat und andererseits für
gut trainierte auf die Präaualm führen soll. Die Strecke ist gut gekennzeichnet und als
Mountainbikestrecke ausgewiesen.
Man fährt von Dorfgastein aus erst Richtung Unterberg und biegt beim Holzlagerplatz ca. 500m vor Unterberg
die Schotterstraße links hinauf zur Strohlehenalm bzw. Präaualm.
Ein entsprechender Wegweiser noch auf der Straße nach Unterberg
ist kaum zu übersehen und weist den richtigen Weg.
Nach wenigen Serpentinen erreicht man die Abzweigung Präaualm/Strohlehenalm auf 1.080 m Seehöhe.
Die Strohlehenalm war eine auch von Einheimischen gerne besuchte Hütte, die Aussicht phantastisch,
die Kost lobenswert und nebenbei bemerkt, auch in den Wintermonaten geöffnet.
Anmerkung (Jahr 2020/21) : Die einst als Jausenstation öffentlich zugängliche Hütte wird seit einigen Jahren ausschließlich privat genutzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Strohlehenalm |
Will man nun aber nicht auf die Strohlehenalm, sondern auf die Präaualm,
so fährt man bei der Abzweigung zur Strohlehenalm geradeaus weiter durch den Dorfer Wald bzw. entlang der Dorferwaldstraße.
War die Straße auf die Strohlehenalm noch eine
öffentliche Straße, so beginnt nun die Forststraße, welche aber wie schon erwähnt auch für
Mountainbiker zugelassen ist.
Bei mäßiger aber steter Steigung windet sich diese Straße nun um den
Tagkogel und weit oberhalb von Luggau in den Luggauer Graben hinein.
Hier ist die Strecke sehr sonnenexponiert und in der Mittagszeit keinesfalls zu empfehlen.
Beim Jägerhäusl bzw. "Jägerappartement" auf genau 1.600 m Seehöhe angekommen teilt sich die Straße
und man muss (leider) den steileren,
etwas schlechteren Weg rechts hinauf nehmen, will man zur Präaualmhütte gelangen.
Von dort sind es nur noch ca. 15 min bis zur Almhütte, wobei einmal Absteigen bei geschlossenem
Gatter erlaubt sei.
Die - Präaualm - selbst ist im Sommer bewirtschaftet.
Ist man gut beschuht, so geht man auf alle Fälle noch auf das im Westen gelegene Wetterkreuz (2.046 m) oder
aber auf den Tagkopf (2.065 m).
Die Talfahrt über die Heinreichalm ist eine Option, die selbst mit dem Mountainbike möglich ist,
aber doch etwas mühsam scheint, zumal hier nur ein Steig über die sog. Saugrube hinunter zur Kokaseralm führt.
Die Strecke einfach wieder zurück ist wahrlich die bessere Entscheidung.
Strohlehenalm - Präaualm |
- Streckenlänge: ca. 8,5 km - Höhenunterschied: 980 m - |
![]() |
Strohlehenalm - Präaualm |
---|
Man fährt von Dorfgastein aus Richtung Unterberg. Ca. 500m vor Unterberg auf einer
kleinen Anhöhe geht die Schotterstraße links hinauf. Beschriftet mit Strohlehenalm bzw. Präaualm.
Nach ca. 20 min erreicht man die Abzweigung zur Strohlehenalm (1.104m). Von dieser Abzweigung sind es nur noch wenige Meter bis zur Alm. Konditionsstärkere nehmen natürlich die Präaualm in Angriff. Beim Jägerhäusl bzw. der Wildfütterungsstelle bei etwa 1.600 m Seehöhe zweigt sich der Weg und man muss den steileren Weg nach rechts hinauf nehmen. Von dort sind es noch ca. 15 min bis zur Almhütte. Straßenbeschaffenheit: Schotter/Kies, überwiegend gut befahrbar Fahrzeit: 65 - 80 min Text : Leitner Christian - ••• Start : Dorfgastein/Unterberg (Holzlagerplatz - Seehöhe: 825 m) Ziel : Strohlehenalm - Strecke 2,8 km • Höhendiff. 275 m Jägerhäusl/Wildfütterung - Strecke 7,3 km • Höhendiff. 790 m Ziel : Präaualmhütte - Strecke 8,5 km • Höhendiff. 980 m Die Angaben von Streckenlänge und Höhenmeter sind ohne Gewähr und lediglich Richtwerte. Kategorie ![]() |
![]() |
![]() |
Bilder : Leitner Christian 2003 |
Siehe auch die Seiten: |
- MTB - Heinreichalm - 1.688m
- Wanderwege - Heinreichalm - Sladinkopf - Wanderwege - Präaualm - |
Die Wegbeschreibung (Jahr 2011) ist ohne Gewähr.
Hinweis- und Verbotsschilder müssen beachtet werden.
Mountainbike-Routen - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- MTB-Bildergalerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Ereignisse | Gastein im 21. Jh. |
Mountainbiking/Gasteinertal: Strohlehenalm/Präaualm
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
gtd-stroh