![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MTB-Tour |
![]() |
Man beginnt die Tour in Bad Hofgastein. Erst nimmt man die Straße Richtung Wieden und
fährt kurz nach dem Reitstall links die Abzweigung hinauf zu den Bauernhöfen, beim
Hochsteingut vorbei und weiter die Schotterstraße bis man
schließlich nach ca. 30 - 40 min zur Abzweigung Fundneralm/Brandner Hochalm gelangt.
Nun, nicht hinauf zur Brandner Hochalm, sondern hinüber zur Aeroplan geht die Route (flacher Weg).
Oberhalb beim Aeroplanstadl vorbei geht's dann hinauf
zur Haitzingalm bzw. Schlossalm und Kleinen Scharte.
Nun, wir wollen hier den Weg von der Aeroplan auf die Kleinen Scharte beschreiben. Die Aeroplan bzw.
der Aeroplanstadl selbst kann
auf mehreren Wegen erreicht werden, beschrieben in der Mountainbike-Tour - Fundneralm -
und - Brandner Hochalm.
Oberhalb des Aeroplanstadls beginnt ein lang gezogener Waldweg bzw. breite Forststraße,
welche im Winter als Schipiste dient.
Man unterfährt die Schlossalm-Gondelbahn und fährt im langen Bogen hinein Richtung Gaberlhütte.
Unterhalb der Gaberlhütte gehts dann entweder mehr oder weniger geradeaus auf die Schlossalm oder aber, und diese Strecke wollen wir nehmen scharf rechts hinauf auf die Haitzingalm. Hier ist die Sonne erbarmungslos aber es ist nicht allzu weit bis zur Haitzingalm. Diese ebenfalls eine Schihütte ist im Sommer geschlossen und deshalb fahren wir vorbei um zur Unteren Haitzingalm zu gelangen. Diese noch ursprüngliche Almhütte wird vorbildhaft geführt und bietet nur Waren aus eigener Produktion an. Nur wer auf Zeit fährt, dem sei die Weiterfahrt gestattet, ansonsten unbedingt einkehren. Danach geht's in Serpentinen hinauf zur Kleinen Scharte, vorbei beim Naturfreundehaus (Hofgasteinerhaus der Naturfreunde). Dieser Streckenabschnitt wird auch für die sog. Monsterroller bzw. Mountaincart benützt - Vorsicht ist angebracht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Haitzingalm . Kleine Scharte (h - n) |
Wählt man die Strecke über die Gaberlhütte, so fährt man die Straße den Nordhang entlang, ebenfalls im Winter als Schipiste genutzt. Nachdem man die Grünerlengebüsche hinter sich gelassen hat, gelangt man direkt zur Weitmoser-Schlossalmhütte und oberhalb der Straße zur Hamburgerhütte, beide nur im Winter als Schihütten geöffnet. Von weitem sieht man dann schon sein Ziel näherkommen aber es sind dann doch noch einige Serpentinen zu bewältigen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schlossalm . Gaberlhütte (o - t) |
Unweit von der Bergstation führt ein Weg auf die Hirschkarspitze. Diese ist mit dem Mountainbike natürlich nicht befahrbar, aber als Krönung der Bergtour ist dieser Weg per pedes absolut zu empfehlen. Bei noch guter Kondition erreicht man nach 10 min Gehzeit das Gipfelkreuz (Hirschkarspitz 2.117m) mit herrlichem Panoramablick . . .
Die Abfahrt könnte man, will man nicht wieder mit den Monsterrollern bzw. Mountaincarts die Haitzingalm hinunter fahren über die Hamburger Hütte bzw. Schlossalm wählen. Hier besteht nach kurzer Wegstrecke oberhalb der Gaberlhütte wieder die Möglichkeit, vorbei bei der Gaberlhütte zur Aeroplan zu gelangen oder aber die Strecke Richtung Kasereben, also durch den "Kaserebenweg" einzuschlagen, um etwas unterhalb vom Lackenbauer auf die Angertal-Straße zu kommen, welche direkt nach Bad Hofgastein führt. Dabei sollte man aber, wählt man die breite Straße durch den Kaserebenwald bei der Abzweigung "Gadaunerer Hochalm-Schlossalm-Bad Hofgastein" die Richtung "Bad Hofgastein-Lackenbauer" wählen.
![]() |
![]() |
![]() |
Angertal . Kasereben . Schlossalm |
Schlossalm/Kleine Scharte |
- Streckenlänge: ca. 10 km - Höhendifferenz: 1.220 m - |
![]() |
Bad Hofgastein - Brandnergut - Aeroplanstadl - Kleine Scharte/Schlossalm |
---|
Beginn:
Man beginnt die Tour in Bad Hofgastein. Zwischen Haitzing und Wieden geht kurz nach dem
Reitstall links die Abzweigung weg. Dort führt eine Asphaltstraße die ersten Kilometer bergauf,
beim Hochsteingut vorbei.
Der Weg geht dann in eine Schotterstraße über und man gelangt schließlich nach ca. 30 - 40 min zur Abzweigung bei der Fundner Alm bzw. bei der Leidalm. Dort hält man sich dann Richtung Aeroplanstadtl (flacher Weg). Diese erreicht geht es dann wieder bergauf und man braucht sich jetzt nur mehr Richtung Kleine Scharte - Schlossalm halten. Schließlich sieht man dann schon sein Ziel obwohl noch einige Serpentinen zu bewältigen sind. Die Abfahrt könnte man der Abwechslung halber über die Hofgasteiner Hütte, Hamburger Hütte und Schloß Hochalm fahren. Man gelangt dann beim Lackenbauern auf die Angertalstraße, wo es wieder hinunter zur Hauptstraße geht. Straßenbeschaffenheit: gut befahrbare Schotterstraße Höhendifferenz: 1200 m - Streckenlänge: 24 km - Fahrzeit: 100 - 120 min Text: Leitner Christian - ••• Start : Bad Hofgastein (Schlossalmbahn/Parkplatz - Seehöhe: 840 m) 1. Etappe : Brandnergut/Abzweigung/Forststraße - Strecke 1,6 km • Höhendiff. 180 m 2. Vogeltenn - Strecke 2,5 km • Höhendiff. 325 m Ziel : Aeroplanstadl - Strecke 4,5 km • Höhendiff. 517 m 3./4. Abzweigung/Gaberlhütte/Haitzing - Strecke 5,8 km • Höhendiff. 765 m 3a. Haitzingalm - Strecke 7,2 km • Höhendiff. 895 m Ziel : Kleine Scharte/Bergstation - Strecke 9,7 km • Höhendiff. 1.220 m 4a. Abzweigung/Kaserebenweg/Schlossalm - Strecke 6,5 km • Höhendiff. 810 m 4b. Schlossalm/Hamburgerhütte - Strecke 8,7 km • Höhendiff. 1.130 m Ziel : Kleine Scharte/Bergstation - Strecke 10,1 km • Höhendiff. 1.220 m ••• Start: Hochberg/Abzweigung/Mitteregg/Kasereben - Seehöhe: 1.220 m) 1. Etappe : Abzweigung/Kaserebenweg/Nesslach - Strecke 3,1 km • Höhendiff. 310 m 4a. Abzweigung/Kaserebenweg/Schlossalm - Strecke 4,5 km • Höhendiff. 430 m 4b. Schlossalm/Hamburgerhütte - Strecke 6,8 km • Höhendiff. 720 m Ziel : Kleine Scharte/Bergstation - Strecke 8,1 km • Höhendiff. 840 m Die Angaben von Streckenlänge und Höhenmeter sind ohne Gewähr und lediglich Richtwerte. Kategorie ![]() |
Siehe auch die Seiten: |
- MTB - Brandner Hochalm -
- MTB - Fundner Heimalm - - Wanderwege - Mooskarl - |
Die Wegbeschreibung (Jahr 2011) ist ohne Gewähr.
Hinweis- und Verbotsschilder müssen beachtet werden.
Mountainbike-Routen - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- MTB-Bildergalerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Ereignisse | Gastein im 21. Jh. |
Mountainbiking/Gasteinertal: Schlossalm/Kleine Scharte
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
gth-klsch