![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MTB-Tour |
![]() |
Die Walchalm erreicht man am besten über den Bahnhof Bad Hofgastein bzw. über
Breitenberg. Von hier fährt man die asphaltierte Straße hinauf bis zum Grabner Bauern.
Hier beginnt die Forststraße und der lange Weg hinein in den Luggauer Graben.
Die Strecke ist anfangs sehr sonnenexponiert, später aber geht's in den Wald hinein mit teilweise Schatten.
Die Steigung ist eher gering aber stetig - starke Anstiege sind zumindest bis zur Walchalm nicht vorhanden.
Die Straße ist geschottert und eher breit. PKW, Zugmaschinen bzw. Lastwagen benutzen ebenfalls die Straße
- also Vorsicht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grabnerhof - Gröbneralm |
Nach mühevollen Kilometern wird der Fichtenwald lichter und es folgt ein herrliches von Lärchen bestücktes Almengebiet und kurz darauf taucht auch schon die Walchalmhütte auf. Eine mächtige Schieferplatte als Tisch, Bänke und Brunnen vor der Hütte laden hier zum Verweilen ein, bevor es weitergeht, hinauf im langen Bogen Richtung Seebachscharte . . .
Hier weiter auf die Seebachscharte zu radeln ist ein Vergnügen, zumindest im Herbst, wenn die Sonne nicht mehr so stark vom Himmel brennt und die Vegetation sich noch einmal in allen Farben zeigt. Knapp unterhalb der Seebachscharte ist's dann aber aus mit der Forststraße. Erst mit dem Rad unter sich, dann geschultert ist das letzte Stück bis auf die Seebachscharte zu passieren und entsprechend zu genießen. Auf der Rauriserseite geht's dann wieder spiegelverkehrt hinunter, erst tragen - dann fahren. Ab der Kramalm geht's dann wieder flott weiter zur Retteneggeralm und hinunter ins Raurisertal. Konditionsstarke haben Bergschuhe mit, um auch noch den - Kramkogel - zu besteigen . . .
![]() |
![]() |
![]() |
Walchalm - Seebachscharte |
Walchalm . Seebachscharte |
- Dauer der Überquerung: 2,5 Stunden - Höhenunterschied: ca. 1200 m -
! Forststraße ! |
![]() |
Breitenberg - Grabnerbauer - Walchalm - Seebachscharte - Rauris |
---|
Man fährt entweder von Dorfgastein kommend über Luggau direkt hinauf Richtung
Walchalm oder aber man beginnt die Tour in Bad Hofgastein und nimmt die
asphaltierte Straße über Breitenberg (Bahnhof) bis zum Grabnerbauer, um von hier
auf die Walchalm zu gelangen.
Bei Wegkreuzungen sollte man sich immer rechts bzw. geradeaus halten. Ab der Walchalm kann man noch ein Stück fahren, muss aber dann das Fahrrad bis zur Seebachscharte etwa 1/2 Stunde hinauf schieben (tragen) und auf der Rauriserseite bergab neuerlich etwa 45 min bis zur ersten Almhütte unliebsame Tragarbeit leisten, wo dann der Fahrweg wieder beginnt. Straßenbeschaffenheit : Kies-/Schotterstraße bis zur Walchalm. Fahrzeit von Luggau bis Rauris: ca. 2,5 Stunden! Text und Bilder: Armin Pirker - ••• Start : Bad Hofgastein/Breitenberg (Bahnhof - Seehöhe: 840 m) 1. Etappe: Grabnergut - Strecke 2,4 km • Höhendiff. 235 m 2. Gröbner Heimalm - Strecke 4,2 km • Höhendiff. 450 m Ziel : Walchalmhütte - Strecke 7,9 km • Höhendiff. 855 m Ziel : Seebachscharte - Strecke 11 km • Höhendiff. 1.155 m Die Angaben von Streckenlänge und Höhenmeter sind ohne Gewähr und lediglich Richtwerte. Kategorie ![]() |
Etwa 1200 Höhenmeter sind zu bewältigen, sowie einige Streckenkilometer,
wie hier das Mountainbike-Team Karin, Tom, Günther und Armin zeigen :
von Schwarzach über Luggau - Walchalm - Seebbachscharte - Rauris - Embach - Schwarzach
mit 66 km in 4,5 Stunden . . .
Siehe auch die Seiten: |
- Biotope - Bergflora - Schwarzwand-Seebachscharte
- Wanderwege - Kramkogel - - Wanderwege - Walchalm - - Wanderwege - Seebachscharte - |
Die Wegbeschreibung (Jahr 2011) ist ohne Gewähr.
Hinweis- und Verbotsschilder müssen beachtet werden.
Mountainbike-Routen - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- MTB-Bildergalerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Ereignisse | Gastein im 21. Jh. |
Mountainbiking : Gasteinertal
Walchalm : Seebachscharte
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
gth-walch