![]() Suche |
![]() Home |
![]() Index |
![]() Tour |
![]() |
Zum Ausgangspunkt Bad Gastein |
![]() |
Wanderkarte : Nordost
Durch Anklicken des jeweiligen Bildes gelangen Sie direkt zur gewünschten Seite! Gadaunern, Remsach, Kötschachdorf, Gamskarkogel . . . |
![]() |
Poser Höhe- Die Poser Höhe ist ein bekanntes und wenig beschwerliches Ausflugsziel. Auch bei nicht so gutem Wetter kann man hier die Berge genießen. Wenn man den - Gamskarkogel - als Ziel ansteuert, sollte man zumindest am Rückweg hier etwas verweilen . . . |
![]() |
Tofererscharte- Dieser Übergang ist bekannt und gleichermaßen beliebt. Hinab ins Großarltal geht's aber noch ein gutes Stück . . . |
![]() |
Throneck- Throneck ist ein einsamer Weg durch den Wald hinauf zur Throneckscharte und weiter auf's Döferl. Extrembergwanderer gehen weiter zum - Flugkopf - zum Heidentempel und Glaserer . . . |
![]() |
Wanderkarte : Ost
Durch Anklicken des jeweiligen Bildes gelangen Sie direkt zur gewünschten Seite! Graukogel, Kötschachtal, Flugkopf . . . |
![]() |
Prossau- Vom Grünen Baum geht's bei der Himmelwand vorbei hinein in die Prossau. Auf halber Wegstrecke zweigt der Weg auf den - Reedsee ab. Beim Alpenhaus Prossau kann man noch weiter in die Hintere Prossau gehen oder auf das - Kühkar . . . |
![]() |
Reedsee- Vom Grünen Baum führt der Weg bei der Himmelwand vorbei hinein in die Prossau. Auf halber Wegstrecke muss die Kötschach-Ache überquert werden, um auf den Reedsee zu gelangen . . . |
![]() |
Glaserer- Vom Grünen Baum auf die - Poserhöhe - dann auf das - Throneck - und weiter über den Flugkopf zum Glaserer . . . |
![]() |
Wanderkarte : Süd
Durch Anklicken des jeweiligen Bildes gelangen Sie direkt zur gewünschten Seite! Tischlerkarkogel, Böcksteinkogel, Kesselkar, Keesnickelkogel . . . |
![]() |
Kühkar- Vom Grünen Baum geht's hinein in die Prossau zum Alpenhaus und weiter auf das Kühkar bzw. die Kleinelend-Scharte . . . |
![]() |
Kleinelend-Scharte- Vom Alpenhaus-Prossau führt der Vinzenz-Havel-Steig auf das - Kühkar - und weiter auf die Kleinelend-Scharte bis ins Maltatal ... |
![]() |
Wanderkarte : Südost
Durch Anklicken des jeweiligen Bildes gelangen Sie direkt zur gewünschten Seite! Feuersang, Graukogel, Hüttenkogel . . . |
![]() |
Palfnersee/-scharte- Über das Kötschachtal und Reedsee oder aber direkt von Bad Gastein (Windischkrätzhöhe) kann man den Palfnersee und die Palfnerscharte erreichen. |
![]() |
Graukogel- Mit der Bahn auf die Graukogel-Bergstation oder mit dem Mountainbike die Forststraße hinauf. Ebenso kann man aber auch hinüber zur Palfnerscharte bzw. zum - Palfnersee - gehen . . . |
![]() |
Hüttenkogel- Mit der Bahn auf die Graukogel-Bergstation und weiter zu Fuß auf den Hüttenkogel ist eine besonders beliebte Tour. Evtl. noch den Andreasweg hinauf auf den - Graukogel - . . . |
![]() |
Hoher Stuhl / Feuersang- Kein Wanderweg für Anfänger aber interessant besonders für Mountainbiker mit fortgeschrittener Bergerfahrung . . . |
![]() |
Windischkrätz/Rudolfshöhe- Diese beiden Ziele sind eher Spaziergänge als Bergtouren, doch botanische Besonderheiten finden sich allemal . . . |
![]() |
Wanderkarte : West
Durch Anklicken des jeweiligen Bildes gelangen Sie direkt zur gewünschten Seite! Hirschkarkogel, Tischkogel, Stubnerkogel, Böckstein, Patschgsiedlung . . . |
![]() |
Stubnerkogel- Der Stubnerkogel mit seiner am längsten bestehenden Gondelbahn in Gastein ist der Berg der Berge Bad Gasteins - den Tourismus betreffend. Viele wählen dann die Tour auf den - Zitterauer Tisch - oder gar hinüber auf die - Miesbichlscharte - . . . |
![]() |
Stubneralm- Die Stubneralm liegt im Stubnerkar, unterhalb des Stubnerkogels - ein gewaltiger Panoramablick ist garantiert . . . |
![]() |
Tischkogel- Der Tischkogel ist ein beliebtes Ausflugsziel vieler Besucher des Stubnerkogels - erreichbar mit der Gondelbahn . . . |
Wanderziele : Auswahl - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Bilder : Wanderwege |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Ereignisse | Geologie | Biotope |
Wanderwege/Gasteinertal: Bad Gastein
© 2002 Anton Ernst Lafenthaler
gw-bad1