Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Wanderwege, Gasteinertal
Wd - Gasteinertal/Wanderwege: Dorfgastein - Luxkogel, Hasseckalm
Wanderwege, Dorfgastein Wanderziele
Dorfgastein
Wanderkarte, Dorfgastein

Luxkogel . Hasseckalm

1.824 m

Luxkogel, Sender Der Luxkogel ist den Gasteinern wohl ein Begriff, obwohl es kaum jemanden gibt, der diesen Berg auch besucht hätte. Des Fernsehens wegen ist er so bekannt geworden, denn gerade mal im Ortszentrum Bad Hofgasteins bzw. Bad Gasteins konnten vor dem Bau des Senders wenige das Fernsehprogramm empfangen. Mit dem Luxkogelsender in Verbindung mit dem Sender am Stubnerkogel war es plötzlich allen möglich, Fernsehbilder zu empfangen und Fernsehen war in aller Munde, zum Leidwesen der Kinobetreiber, die hohe Einbußen in Kauf nehmen mussten.

Um zur Hasseckalm bzw. zum Luxkogel zu gelangen nimmt man am besten den Weg über die - PaarSeen - erst vorbei am oberen und dann über den Steig hoch ober dem unteren See. Gleich danach geht's schon wieder abwärts und weit nach Norden blickend kann man die Kalkalpen in seiner ganzen Schönheit bewundern.

Hasseckalm Hasseckalm Paarseen, Dorfgastein Paarseen, Dorfgastein
Hasseckalm - Gasteinbilder - Paarseen

Auch die Hasseckalmhütte in einer Senke liegend, welche urplötzlich und unverhofft auftaucht ist absolut sehenswert. Diese Alm ist einer der ältesten überhaupt und sie zu besuchen ist ein Erlebnis. Nicht immer allerdings ist hier jemand anzutreffen und man sollte sie auch nicht als Wanderziel wählen, sondern besser als Zwischenstation. Es ist auch die einzige Alm im Gasteinertal, wo noch keine Straße hinführt - Mensch und Tier sind hier ganz auf sich allein gestellt.

Hasseckalmhütte, Dorfgastein Hasseckalmhütte Hasseckalmhütte, Dorfgastein Hasseckalmhütte Hasseckalmhütte
Hasseckalm - Gasteinbilder - Almhütte

Vorbei bei der Hasseckalmhütte gelangt man zum etwas tiefer gelegenen Luxkogelsender. Den Sender am Luxkogel zu besuchen lohnt sich allerdings nur, wenn man den Weg weiter in das Salzachtal nehmen möchte, hinunter zum Posaunerwirt, ansonsten sollte man schon vorzeitig umkehren.

Luxkogel, Salzachtal Luxkogel, Sender Luxkogel, Sender
Luxkogel - Gasteinbilder - Sendeanlage

Gerade für Kinder findet sich nicht nur auf den - PaarSeen - ein vergnüglicher Platz zum Spielen, sondern die gesamte Almgegend bietet hier ein weites Betätigungsfeld, dem kaum Grenzen gesetzt sind. Die Paarseen in Verbindung mit der Hasseckalm ist einer der schönsten Almwanderungen und sehr zu empfehlen, insbesondere auch wegen der abwechslungsreichen Tier- und Pflanzenwelt.

Flora und Fauna

Ende Mai kann hier schon die ansonsten im Gasteinertal eher selten anzutreffende, kalkliebende, hell violett gefärbte Kugelblume - Globularia cardifolia - aus der Familie der Kugelblumengewächse angetroffen werden, gemeinsam mit dem Frühlings-Fingerkraut - Potentilla neumanniana - aus der Familie der - Rosengewächse - neben dem Gold-Fingerkraut - Potentilla aurea - mit ihren leuchtend gelben Blütenfarben.
Reptilien sind hier gar häufig, insbesondere der Bergsalamander und Schlangen wie die Kreuzotter - also trotz der Schönheit der Landschaft und der Freude am Weitblick nicht vergessen, die Augen auch auf den Almboden zu richten.

Kugelblume Schneeheide
- Naturbilder -

Weiterführende und verwandte Themen :
• Biotope-Region : Gasteiner Höhe - Klammstein, Alpenflora
• Dokumentation : Frühe Spazier-, Wanderwege - ab 1830
• Ökologie : Vegetation-Biotope-Umwelt - Gasteinertal
• Panoptikum : Naturbilder - Vorschau (Flora, Fauna u. a.)

SymbolSymbolSymbol

Die Wegbeschreibung ist ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie am Ende jeder Seite das Erstellungs- bzw. Änderungsdatum.
Gehzeit von den Paarseen ca. 1/2 Stunde.

Hauptseite
Wanderziele : Auswahl - Wanderziele, Gasteinertal Home Inhaltsverzeichnis Biotope im Gasteinertal  - Biotope : Bildgalerie

Home Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pilze Tiere Pflanzen Wanderwege Momente Ereignisse Geologie Biotope

Gasteinertal/Wanderwege: Luxkogel
© 2007 by Anton Ernst Lafenthaler
gwd-luxko