![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wanderziele Sportgastein |
![]() |
Wir beginnen die Wanderung in Sportgastein hinein ins Siglitztal
Richtung - Niedersachsenhaus - wo
eine längere Pause oder gar eine Übernachtung eingeplant werden sollte.
Hier ist die Alpenflora schon einigermaßen karg und doch können sich hier
gar interessante Pflanzen gut behaupten. Dazu gehört z. B. die - Armblütige Teufelskralle -
oder der kleinste Baum der Welt, die - Krautweide - sowie
selbstverständlich der - Rote Steinbrech -
oder das - Alpen-Leinkraut - und vieles mehr, allesamt
streng geschützt, versteht sich hier im Nationalpark Hohe Tauern.
Nach einer ausgiebigen Rast und ausreichender Flüssigkeitszufuhr beginnen wir den Anstieg zunächst über den -
Pröllweg -
zur Riffelhöhe und weiter zum Neunerkogel, eine teilweise ausgesetzte Gratwanderung.
Es folgt die Herzog-Ernst-Spitze, die als Schlüsselstelle dieser Wanderung gilt. Als letzte Anstrengung kämpft man sich dann
oberhalb des Schareckkees zum Gipfel. Hier ist es keine Frage, das mindestens eine Stunde Aufenthalt beim Gipfelkreuz
wahrlich verdient ist.
Leider - der Abstieg bleibt nicht aus. Wer den Gletscher überqueren will, um so über das Aperes Schareck bzw. den
Neuwirthsteig hinunter nach Sportgastein zu gelangen, führt natürlich auch die entsprechenden Utensilien mit.
Vertrautheit mit hochalpinem Steilgelände und gute Kondition sind ohnehin Voraussetzung für diese Bergtour und
man sollte sich nicht scheuen, eine ortskundige Begleitung mit einzuladen.
Will man nicht über das Niedersachsenhaus auf das Schareck hochsteigen, sondern den bereits erwähnten -
Neuwirthsteig - hinaufgehen, so beginnt man die Tour bei der Moisesalm.
Oben aber ist dann der Gletscher zu überqueren und schon mancher musste hier kurz vor dem Ziel umkehren,
den der Gletscher verlangt, wie gesagt uneingeschränkt hochalpine Ausrüstung.
Sollte die Gletscherschmelze allerdings weiter voranschreiten, so wird wohl bald der Gletscher auch zu umgehen sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Niedersachsenhaus - Pröllweg - Schareck - Baumbachspitze - Neuwirthsteig |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Biotope-Region : Schareck - Nassfeld, Alpenflora
• Dokumentation : Frühe Spazier-, Wanderwege - ab 1830 • Ökologie : Vegetation-Biotope-Umwelt - Gasteinertal • Panoptikum : Naturbilder - Vorschau (Flora, Fauna u. a.) • Fotogalerie : Leitner Christian - Gipfel im Schnee |
Die Wegbeschreibung ist ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie am Ende jeder Seite das Erstellungs- bzw. Änderungsdatum.
Hochalpine Tour
Wanderziele : Auswahl - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Biotope : Bildgalerie |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Ereignisse | Geologie | Biotope |
Gasteinertal/Wanderwege: Schareck
© 2003 by Anton Ernst Lafenthaler
gws-schar