![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotope - Galerie |
Totarm . Altwässer
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bad Hofgastein 2008
Die meisten Autoren definieren Auengewässer als Altläufe bzw. Altarm, d.h. Flussschlingen (Mäander),
die durch Flussbettverlagerungen an einem oder beiden Enden vom Strom abgeschnitten wurden
und einer Stillgewässerverlandung unterliegen.
Nach der Entstehungsart von Gewässern werden im Gegensatz dazu Flussarme, Altarme, Nebengerinne,
Auentümpel und Auweiher unterschieden. Andere Autoren stellen die Wasserführung und Flussanbindung
in den Vordergrund.
Totarm bzw. Altarm beim Badesee in Vorderschneeberg, Bad Hofgastein |
Biotoptyp: Altläufe in Verbindung mit dem Fluss - L4.3 (Haeupler & Garve 1983) -
Altwässer - 131 (Biotoptypenkatalog Salzburg 1994) |
Biotope in Gastein | ![]() |
Fließende Gewässer |
Naturbilder : Themenwahl - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Biotoptypen : Land Sbg.1994 |
Biotope - Gasteinertal
Fließende Gewässer, Altwässer
© 28.4.2008 by Anton Ernst Lafenthaler
oz-l43aw1