![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
||
|
12 Gattungen mit 100 Arten. Tropen und Subtropen. In Europa nur 10 Gattungen.
Es sind Sumpf- und Wasserpflanzen, mit Milchsaft. Das Blatt meist grundständig.
Blüte: meist zwittrig, radiär, 3-zählig, frei, mit Kelch und Krone, meist in rispigen Thyrsen.
Staubblatt 3, 6 oder mehr. Fruchtknoten oberständig, frei oder fast frei, 3, 6 oder viele.
Griffel terminal oder basal.
Frucht: 1samige Nüsschen.
Bisher nur 1 Art der in Gastein vorkommenden Froschlöffelgewächse entdeckt . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
![]() |
Alisma plantago-aquatica Gewöhnlicher Froschlöffel |
Blatt nie bandförmig, spitz. Blütenstand reichästig. Staubbeutel länglich, 1 - 1,3 mm lang,
Staubfaden etwa 3 mm lang. Griffel zur Blütezeit so lang wie der Fruchtknoten oder etwas länger, fast gerade, fädlich.
Narben sehr fein papillös. Kronblatt fast weiß. Blüte öffnet sich erst gegen 12 Uhr mittags.
Blütenstand deutlich höher als breit.
Spreiten des Überwasserblattes breit eiförmig bis eilanzettlich, am Grund abgerundet bis herzförmig,
lang gestielt. Wuchshöhe: 30 - 100 cm.
Röhricht, Großseggenrieder, Ufer von Seen und Teichen, Gräben. ![]() Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Grauerlenau, Bad Hofgastein 28.6.2008 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Alismataceae - Froschlöffelgewächse
© 2008 Anton Ernst Lafenthaler
p-alisma