![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
||
|
Meist Holzpflanzen des tropischen Urwaldes mit bikollateralen Leitbündeln und ganzrandigen, gegenständigen Blättern und z.T. kautschukartigen Milchsaft. Bei uns kommt aus dieser Familie nur die Gattung Vinca (Immergrün) vor, die häufig auch als Gartenpflanze vorkommt.
Blüte: Blüte radiär 4- 5-zählig.
Kronblätter meist mit langer Röhre und mehr oder weniger tellerförmigen Saum. Kronblatt verwachsen und
in der Knospe gedreht. Staubblätter meist 5, frei. Fruchtknoten oberständig bis halbunterständig aus
2 verwachsenen oder fast freien Fruchtblättern. Die 2 Fruchtblätter sind vielfach nur mehr an der
Spitze miteinander verbunden, die sich balgfruchtartig öffnen. Griffel 1 mit verdicktem Narbenkopf.
Frucht: Oft 2 mehrsamige Balgfrüchtchen. Zahlreiche, mit einem Haarschopf versehene Samen werden entlassen.
Chemismus:
Indol-Alkaloide (Yohimban-Derivate, reserpin, ajmalin, serpentin, raubasin, vincoleucoblastin,
vincristin, vincamin) und Cardenolide (strophantin, oleandrin, peruvosid etc.)
Bei uns ist nur die Gattung Vinca bekannt . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
![]() |
Vinca minor Kleines Immergrün ◊ Bild-Galerie |
Pflanze immergrün. Zur Blütezeit sind die Blätter des Vorjahres noch vorhanden. Die Seitennerven der
Laubblätter von der Mittelrippe in einem Winkel von 30 - 50 Grad abzweigend. Kelchblatt und Kronzipfel kahl.
Laubblatt länglich-lanzettlich, kahl. Krone radiär 25 - 30 mm im Durchmesser, hellblau. Schwach giftig.
Edellaubwälder besonders Auwälder, Waldränder. Collin bis montan. ![]() Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Klammstein, Gasteinertal am 6.05.2006 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Apocyanaceae - Hundsgiftgewächse
© 2006 Anton Ernst Lafenthaler
p-apocyan