![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
||
|
1.650 Arten, bevorzugt in den Tropen und subtropische Gebieten!
Kräuter, selten Sträucher. Stängel oft windend.
Meist enthalten sie Milchsaft. Insektenbestäubung.
Kräuter, seltener Sträucher oder kleine Bäume.
Blatt wechselständig, ohne Nebenblätter.
Blüte meist radiär, 5-zählig, meist einzeln. Kronblätter verwachsen.
Staubblätter 5, Fruchtknoten oberständig, 2(-4)fächrig
Frucht: Kapseln.
Bisher nur die Gattung Calystegia in Gastein entdeckt . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
![]() |
Calystegia sepium Gewöhnliche Zaunwinde ◊ Bild-Galerie |
Kelch von 2 großen Vorblättern eingehüllt. Narbenlappen groß, flach.
Krone weiß. Laubblattstiele fast kahl. Das Vorblatt hüllt den Kelch nicht zur Gänze ein
und ist deutlich länger als breit, spitz bis bespitzt, flachgedrückt, kaum mehr als
15 mm breit. Krone 35- 50 mm lang. Staubfäden 15- 25 mm lang und drüsenhaarig.
![]() Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Patschgwiese, Dorfgastein 7.7.2002/29.08.2005 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Convolvulaceae - Windengewächse
© 2002 Anton Ernst Lafenthaler
p-convolv