![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
||
|
In dieser Familie kommen ausschließlich Holzgewächse vor.
Blatt wechselständig mit hinfälligen Nebenblättern
(übernehmen auch die Funktion von Knospenschuppen).
Blüte in einfachen oder cymösen Kätzchen, selten ohne Blütenhülle.
Blüten stehen in meist 3-blütigen - Dichasien.
Stark reduziertes bis fehlendes Perianth.
Pollenkörner klein und weit verwehbar. Fruchtknoten unterständig,
coenocarp mit 1-2 Samenanlagen.
Frucht: 1-samige Nüsse ohne Endosperm. Große Kotyledonen mit Reservestoffspeicherung.
Verbreitet sind Polyphenole, Gerbstoffe, Triterpene.
Chemie -
N-Transport in Leitungsbahnen wie üblich als Asparagin und Glutamin.
Anklänge an zwittrigblütige und zoogame Vorfahren zeigt die Edelkastanie
(Castanea sativa). Verschleppung der Samen durch Insekten und Nagetiere.
3 U-Familien werden unterschieden: Die Fagoideae - Buchen, die
Quercoideae - Eichen und die Castanoideae - Kastanien.
Arten der in Gastein vorkommenden Buchengewächse alphabetisch nach dem lateinischen Namen geordnet . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
![]() |
Fagus sylvatica Rotbuche Waldbuche |
Rinde grau, glatt, keine Borke bildend. Winterknospen spindelförmig, 1 - 3 cm lang.
Laubblatt elliptisch bis eiförmig, jung seidig behaart, später auf den Flächen verkahlend.
Blütenstand köpfchenförmig. Der männliche Blütenstand ist gestielt und hängend
der weibliche nur kurz gestielt und aufrecht.
Jeweils 2 einsamige Nüsse, die Bucheckern - Skizze - in der Cupula.
Sie enthalten bis zu 46% Öl (80% Glyzeride wie Öl- und Linolsäure).
Blütenformel: P6 A6-12 oder P6 G(3)ust. ![]() Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Amoseralm, Gasteinertal 26.05.2007 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Fagaceae - Buchengewächse
© 2002 Anton Ernst Lafenthaler
p-fagacea