Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Pflanzen im Gasteinertal, Archiv
P2ger - Flora/Gasteinertal: Geraniaceae - Artenzahl: 6
Pflanzenfamilien, Index Pflanzenfamilien
(Pfeil anklicken !)
Genus

Geraniaceae

Storchschnabelgewächse

14 Gattungen mit 730 Arten! Überwiegend in der gemäßigten Klimazone, nur wenige Arten in den Tropen. In Europa ursprünglich nur die beiden Arten Geranium und Pelargonium vertreten.

Blatt: meist wechselständig, mit Nebenblätter.
Blüte: zwittrig, meist radiär, 5-zählig. Kronblätter frei. Staubblätter 10.
Fruchtknoten oberständig, 5-blättrig, 5-fächrig; in jedem Fach 1-2 Samenanlagen.
Frucht: Es handelt sich um eine - Spaltfrucht - welche in je 5 schnabelartig verlängerte, 1-samige Teilfrüchte zerfallen.
Inhaltsstoffe: Als Reservestoffe finden sich Allantoin und Allantoinsäure. Polyphenole und Gerbstoffe sind weit verbreitet, welche sich von der Gallussäure ableiten.

Arten der in Gastein vorkommenden Storchschnabelgewächse alphabetisch nach dem lateinischen Namen geordnet . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -

Pfeil

ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten
Geranium columbinum Geranium columbinum
Tauben-, Stein-Storchschnabel
Zymen 2-blütig. Kronblatt etwa so lang wie das Kelchblatt, deutlich ausgerandet. Laubblatt handförmig geschnitten, Laubblattabschnitte mit linealisch, auseinandergespreizten Zipfeln. Blütenstiele angedrückt behaart. Krone 7-10 mm lang, wenig länger als der Kelch. Kelchblatt mit Granne. Fruchtschnabel angedrückt kurzhaarig.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Mayerhoferalm, Gasteinertal 14.7.2007
Geranium palustre Geranium palustre
Sumpf-Storchschnabel
◊ Bild-Galerie
Blütenstiel ohne Drüsenhaare, angedrückt behaart (Haare abwärts gerichtet). Laubblatt handförmig geteilt. Kelchblatt nur an den etwas hervortretenden Längsnerven mehr oder weniger anliegend kurzhaarig, sonst fast kahl. Kronblatt 13 - 20 mm lang, purpurrot. Fruchtstiele herabgeschlagen (nicht die Frucht). Fruchtklappen zumindest oberwärts oft mit sitzenden Drüsen. Wuchshöhe: 25- 60 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Patschgwiese, Dorfgastein am 7.7.2002
Geranium phaeum Geranium phaeum
Brauner Storchschnabel
◊ Bild-Galerie
Auf einem 2-3 cm langen Blütenstiel sitzen stets 2 Blüten. Die Kronblätter sind bespitzt, flach ausgebreitet oder etwas zurückgeschlagen. Die Blütenstiele haben kurze Drüsenhaare und unterschiedlich lange Seidenhaare. Die Farbe ist braunviolett bzw. purpurbraun. Die Kronblätter sind nur wenig länger als die Kelchblätter. Staubfaden purpurn, Staubbeutel goldgelb. Die Blätter am Stängel sind bis 10 cm breit und bis höchstens zur Hälfte der Blattspreite in 7 Lappen zerteilt. Wuchshöhe: 40 - 60 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein/Gasteinertal am 20.05.2001
Geranium pratense Geranium pratense
Wiesen-Storchschnabel
Die Krone ist hell blau-violett. Blüte bis 4 cm im Durchmesser. Blütenstiel und Fruchtklappen haben Drüsenhaaren. Die Blütenstiele neigen sich nach dem Verblühen nach abwärts. Staubfäden am Grund 3-eckig verbreitert. Die Blätter sind geteilt; ihre Zipfel fast fiederspaltig.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Angertal/Gasteinertal am 20.05.2001
Geranium pyrenaicum Geranium pyrenaicum
Pyrenäen-Storchschnabel
Kronblatt fast doppelt so lang wie das Kelchblatt, stets deutlich 2-lappig (tief herzförmig ausgerandet, Einschnitt zwischen den Lappen spitz) - Stängel meist rötlich, weichhaarig. Laubblatt handförmig gespalten, Abschnitte breit, meist 3-lappig. Blütenstiele mit sehr kurzen, sehr dicht stehenden Drüsenhaaren, diese vermischt mit etwa gleich langen, drüsenlosen Haaren. Kronblatt 7-10mm lang, purpurn, außen meist etwas milchig überlaufen. Wuchshöhe: 20- 50cm.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Bergl, Dorfgastein 25.05.2012
Geranium robertianum Geranium robertianum
Ruprechtskraut
Stinkender Storchschnabel
◊ Bild-Galerie
Kronblatt 9-12 mm lang, den 5-7 mm langen Kelch weit überragend, hellpurpurn. Staubbeutel rotbraun, Pollen orange. Kelchblatt mit 2 mm langer Granne. Das Blatt besteht aus 3 völlig getrennten Teilblättchen, die ihrerseits wieder stark fiederteilig sind. Die Blüten stehen immer zu zweien beieinander. Fruchklappen kahl bis schwach behaart, an der Spitze mit 1-2 starken Querleisten. Wuchshöhe: 20 - 40 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Angertal/Gasteinertal am 13.9.2005
Geranium sylvaticum Geranium sylvaticum
Wald-Storchschnabel
◊ Bild-Galerie
Krone rötlich-violett, Blütenblatt größer als 10 mm - Staubblätter lanzettlich! (DD:Wiesen-Storchschnabel: Staubfäden am Grund dreieckig verbreitert). Blütenstiele nach dem Verblühen aufrecht bleibend. Blatt gespalten, ihre Zipfel eingeschnitten gesägt. Oberer Teil des Stängels und Blattstiele mit Drüsenhaaren.
Als Variante gibt es hier neben blauen auch gelbe Staubblätter; ansonsten finden sich keine Unterschiede im Habitus.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Leidalm 23.6.2002 / Dorfgastein 21.5.2009
Weiterführende und verwandte Themen :
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal
• Zeitenwende - Nationalpark - Gastein
• Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste

SymbolSymbolSymbol

Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.

Hauptseite
Pflanzenfamilien : Index - Pflanzen im Gasteinertal Home Inhaltsverzeichnis Naturbilder, Gasteinertal - Naturbilder : Themenwahl

Home Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pilze Tiere Biotope Geologie Ökologie Wanderwege Gastein im 21. Jh.

Flora/Gasteinertal: Geraniaceae - Storchschnabelgewächse
© 2002 Anton Ernst Lafenthaler
p-gerania