![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
||
|
Etwa 580 Arten - Kräuter, seltener Bäume oder Halbsträucher.
Blatt: gegenständig oder quirlständig, selten wechselständig, ohne oder mit kleinen hinfälligen
Nebenblättern. Laubblatt einfach, unzerteilt, ganzrandig.
Blüte: radiär. Kronblatt 4-6, frei.
Staubblatt 2- 12, meist doppelt so viele wie Kronblätter.
Kelchartiger Achsenbecher, der nicht mit dem Fruchtknoten verwachsen ist.
Fruchtknoten 1, mittelständig. Griffel 1.
Frucht ist eine 2-klappig aufspringende Kapsel.
Nur 1 Art der in Gastein vorkommenden Blutweiderichgewächse bisher entdeckt . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
![]() |
Lythrum salicaria Gewöhnlicher Blutweiderich ◊ Bild-Galerie |
Kronblatt 5- 11mm lang, leuchtend purpurrot. Staubblätter 12. Laubblätter meist gegenständig,
selten in Quirlen, breit-länglich bis schmal eilanzettlich, am Grund schwach herzförmig bis abgerundet,
mehr oder weniger stängelumfassend. Außenkelchzähne pfriemlich, 2-3 x so lang wie die 3-eckigen
Innen-Kelchzähne. Endständig ährenförmiger Blütenstand. Stängel zumindest oberhalb kurzhaarig.
Die Pflanze enthält 3 Blütentypen, die sich in Griffel- und Staubblattlänge unterscheiden
![]() Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Schlosswiese/Gasteinertal am 18.8.2005 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Lythraceae - Blutweiderichgewächse
© 2002 Anton Ernst Lafenthaler
p-lythra