Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
|||
|
1.800 Arten! - Kräuter, Sträucher oder Bäume, oft mit Schleimzellen und Sternhaaren.
Blatt wechselständig, fingernervig und handförmig gelappt oder ungeteilt.
Nebenblätter hinfällig.
Blüte zwittrig, radiär. Kelch und Krone 5zählig, einzeln oder in Trauben oder Thyrsen,
meist achselständig, seltener endständig. Blüte meist mit Außenkelch. Kelchblätter frei oder verwachsen.
Kronblätter frei, in der Knospe gedreht. Staubblätter viele, zu einer Röhre verbunden. Staubbeutel mit
nur 1 Staubbeutelhälfte. Fruchtknoten oberständig, 5 bis vielblättrig, 2 bis vielfächrig,
jedes Fach mit 1 bis vielen Samenanlagen.
Kapsel oder Spaltfrucht.
Nur 1 Art der in Gastein vorkommenden Malvengewächse bisher entdeckt . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
Malva alcea Siegmarswurz Bismalva alcea Spitzblatt-Malve ◊ Bild-Galerie |
Stängelblätter handförmig geteilt oder gespalten. Blüten einzeln oder nur die oberen gehäuft.
Außenkelchblatt am Grund verbreitert, 3-5 mm lang. Reife Teilfrucht (fast) kahl, an den Seiten stark runzelig.
Stängel oberwärts wie Blatt und Kelch anliegend sternhaarig.
Kelch filzig-sternhaarig. Wuchshöhe: 40- 125cm. Gefährdet.
DD: Malva moschata - Stängel mit einfachen Haaren. Reife Teilfrucht am Rücken dicht behaart. Kelch mit Sternhaaren und 1-3strahligen Büschelhaaren. Archivbilder . . . Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Dorfgastein Süd/Gasteinertal am 4.8.2004 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | - Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Malvaceae - Malvengewächse
© 2004 Anton Ernst Lafenthaler
p-malva