![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
||
|
Sandelholzgewächse sind in Mitteleuropa nur mit wenigen Arten vertreten. Die Familie tritt in den Tropen mit Kräutern und Hölzern viel stärker auf (Sandelholz). Die Blüten der bei uns heimischen Arten sind klein. Typisch ist, dass unter jeder Blüte ein größeres und zwei kleinere schmale Tragblätter stehen. Sandelholzgewächse sind Halbschmarotzer! Sie zapfen unterirdisch mit Saugwurzeln die Wurzeln anderer Arten an und entziehen diesen die Sekundärstoffwechselprodukte.
Blätter wechsel- oder gegenständig, ungeteilt, ohne Nebenblätter.
Blüte zwittrig oder eingeschlechtlich, radiär, meist 5-zählig, in Rispen, Dolden oder Köpfen.
Blütenstände siehe - Infloreszenzen.
Blütenhülle einfach. Staubblätter so viele wie Perigonblätter.
Fruchtknoten unterständig 2-5-blättrig, 1-fächrig oder am Grund geteilt mit 1-3 Samenanlagen.
Die Pflanzen sind 1- oder 2-häusig.
Bisher nur 1 Art der in Gastein vorkommenden Sandelholzgewächse gefunden . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
![]() |
Thesium alpinum Alpen-Leinblatt Alpen-Bergflachs |
Jede Blüte mit 3 Hochblätter (Deckblatt und 2 kleine Vorblätter).
Stängel an der Spitze ohne Blütenschopf. Blatt 1-nervig.
Blütenhülle meist 4-zipfelig (aber auch 5-zipfelige Blüten).
![]() Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Poserweg, Gasteinertal 11.5.2008 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Santalaceae - Sandelholzgewächse
© 2004 Anton Ernst Lafenthaler
p-santala