![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
||
|
52 Gattungen mit 1050 Arten! - Kräuter. Pflanzen oft mit Brennhaaren. Schwerpunkt liegt in den Tropen und Subtropen.
Die Urticaceae werden heute (Jahr 2020) der Ordnung Rosales zugeordnet.
Blatt ungeteilt, oft mit Nebenblätter.
Blüte in Rispen, Ähren oder Köpfen, meist eingeschlechtlich.
Perigon 4-5-zählig. Staubblätter 4-5, in der Knospe nach innen gebogen,
dann elastisch zurückschnellend.
Frucht: Nüsse - oder -
Steinfrüchte.
Bisher nur 1 Art der in Gastein vorkommenden Brennesselgewächse entdeckt . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
![]() |
Urtica dioica Große Brennnessel |
Blütenstand rispig. Blatt eiförmig-länglich, lang zugespitzt, grob gesägt,
am Grund herzförmig. Pflanze 2-häusig, neben Brennhaaren auch kurze Haare.
Stängel stets aufrecht, stark kantig, etwa 3-5 mm im Durchmesser.
Blattstiele flaumhaarig, meist weniger als halb so lang wie die Spreite.
Blatt oberseits dunkelgrün, matt, behaart. Nebenblätter linealisch-pfriemlich, auch die
oberen frei. Perigon der männlichen Blüte ist bis zur Mitte gespalten.
![]() Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Leidalm, Gasteinertal 15.8.2007 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Urticaceae - Brennesselgewächse
© 2002 Anton Ernst Lafenthaler
p-urtica