![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflanzenfamilien (Pfeil anklicken !) |
||
|
Die Natternzungengewächse (Ophioglossaceae) sind die einzige Familie der Ordnung Ophioglossales, vertreten mit 2 Gattungen: Ophioglossum (Natternzunge) und Botrychium (Rautenfarn). Die Wedel bestehen aus einem assimilierenden (palisadenfreien) grünen und einem senkrecht dazu stehenden fertilen gelblichen Teil. Die Blätter sind 3-dimensionale Raumwedel, einfach oder zusammengesetzt. Die sporangientragenden Blätter sehen immer anders aus als die vegetativen (sterilen). Sporangien etwa 1mm im Durchmesser in ährenförmigen oder rispigen Sporangienständen angeordnet. Diese bilden das fertile Blatt; ihr Aussehen ist nicht blattartig.
Der Wedel von Botrychium ist in seinem assimilierenden, gabeladerigen und Sporangien tragenden Teil fiedrig verzweigt. Die rundlichen Sporangien stehen am Rande von Fiederästen und sind somit nicht miteinander verwachsen. Das vegetative Blatt ist 1- oder mehrfach fiederteilig, mit frei endigenden, nicht netzig verbundenen Nerven. Der fertile Blattteil ist meist gefiedert und bildet mit den aufsitzenden Sporangien meist rispen- oder traubenähnliche Gebilde.
Bei Ophioglossum ist das vegetative Blatt unzerteilt, netznervig. Das fertile Blatt ebenfalls unzerteilt - es bildet mit den ins Gewebe eingesenkten Sporangien eine ährenähnliche Einheit.
Nur 1 Art der in Gastein vorkommenden Natternzungengewächse entdeckt . . .
ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten | ||
![]() |
Botrychium lunaria Mondraute |
Vegetativer Blatt-Teil im mittleren Drittel der Pflanze abzweigend, sitzend oder kurz gestielt.
Spreite 1x-fiederschnittig mit 3-9 Paar fächerförmigen Abschnitten. Vegetative Spreite im Umriss länglich.
Abschnitte unzerteilt (oder vorne handförmig gelappt). Der fertile Blattteil oft einseitswendig. Wuchshöhe: 2- 30cm.
![]() Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Flugkopf, Gasteinertal 8.7.2012 |
Weiterführende und verwandte Themen : |
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal • Zeitenwende - Nationalpark - Gastein • Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste |
Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.
Pflanzenfamilien : Index - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Themenwahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Biotope | Geologie | Ökologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Flora/Gasteinertal: Ophioglossaceae - Natternzungengewächse
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
pz-ophio