![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Katastralgemeinden Gasteinertal |
||
|
Die Katastralgemeinde Vorderschneeberg grenzt im Süden an die KG Böckstein, im Westen an Bucheben (Raurisertal), im Norden an die KG Wieden und KG Bad Hofgastein, im Osten an die KG Heißingfelding und KG Remsach und im Südosten an die KG Bad Gastein.
KG-Grenze: Beginnend von der Grauerlenau östlich vom Badesee zieht die Grenze zum Stausee vom Kraftwerk Remsach, danach nach Westen den Wald hinauf bis zum Hirschkarbach. Diese Grenzziehung schließt Hinterschneeberg, den Salesenwald bis zur Waldgrenze, inkl. Ahornhütte und Salesenhütte mit der Streitbergalm mit ein. Danach verläuft die Grenze unterhalb der Stubneralm entlang der Waldgrenze zur Jungeralm. zur Zitterauerscharte, zur Ortnerscharte, Miesbichlscharte, Silberpfennig, Baukarlscharte, Mitterastenkopf, Gasteiner Höhe, Kalkbretterkopf, Stanzscharte, Rührkübel, Türchlwand, Siebenspitz und Mauskarkopf. Von hier weiter zwischen Hamburger Hütte und Hofgasteiner Haus hinunter zum Schlossalmbach, vorbei bei der Gaberlhütte zum Kreuzbichl, Mitteregg und Hundsdorf (inkl. Weitmoserschlössl) bis zum Bergbahnparkplatz Bad Hofgastein und hier vorbei die Promenade entlang bis zum Malermeister Kreuzthaler (Pyrkerstraße) und nach mehreren Richtungswechsel der Gasteiner Ache entlang wieder zum Badesee.
Hundsdorf | Lafen | Salesenwald | Kalkbretterkopf | Lafental |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Katastralgemeinden - |
1 - Talflora : Hier sind es die Ansiedlungen Bertahof, Lafen, Anger, Hundsdorf und Dietersdorf,
sowie die Wiesen und Wälder hinauf bis zur Tauernbahntrasse.
Die Talflora liegt bei etwa 1.000 m nahe der Bahntrasse = Bildgalerie-9/1
2 - Bergflora : Oberhalb der Tauernbahn ist es nach dem Lafenwald das gesamte Angertal mit dem
Karteisenwald, den Lafenmähder mit der Rockfeldalm, der Ochsenriedel und der Kaserebenwald.
Der Schlossbach bildet die Grenze bis zum Kreuzbichl.
Die Krummholzzone liegt auf Höhe der Gadaunerer Hochalmen bzw. der gegenüberliegenden Rockfeldalm auf etwa
1.850 - 1.950 m = Bildgalerie-9/2.
Im - Angertal - schließen an die Waldgrenze Alpenrosen- und Zwergstrauchheiden an; ebenso im
Lafental - Bildgalerie-9/2a
3 - Alpenflora : Diese Region liegt nahezu zur Gänze im -
Angertal - und reicht von der Schlossalm über die Türchlwand zum Kalkbretterkopf, Silberpfennig,
Ortberg und Zitterauertisch. Die Jungeralm bildet die Grenze zur Katastralgemeinde
Böckstein - Bildgalerie-9/3a
Die Alpenflora beginnt hier bei etwa 1.900 - 2.000 m = Bildgalerie-9/3
Talflora |
|
bis 1.000 m (1.100 m) Seehöhe |
|
Dietersdorf | : Schlosswiese, Bundesstraße, Kreuzungsbereich Süd, Kreuzthaler |
Hundsdorf | : Bundesstraße, Weitmoserschlössl, Schlossbach, Bichlwirt, Angertalstraße |
Anger | : Angertalstraße, Angerbach, Gasteiner Ache |
Lafen | : Eisenbahntrasse, Bhf.Angertal, Angerbach, Lafen, Gasteiner Ache, Diemlinggut |
Bertahof | : Badesee, Gasteiner Ache, Bertahof, Campingplatz, Diemlinggut |
Bergflora |
|
1.000 m bis 1.800 m (1.900 m) Seehöhe |
|
Kreuzbichl | : Angertalstraße, Lackenbauer, Rieser, Kämatten, Schockgüter, Liftanlagen |
Haberreith | : Hartlgut, Lafenwald, Schneeberg, Haberreith, Schmelzgrubenbach |
Salesenwald | : Salesenhütte |
Kasereben | : Kaserebenwald, Schipiste, Schlossalmhütte, Ochsenriedel |
Angertal | |
---|---|
Lafental | : Nesslach, Lafenbach, Brandlachwald, Lafenmähder, Rockfeldalm |
Gadauner Hochalm | : Felding-, Toferer-, Stubnerhütte, Karteisenwald, Rettenwandalm |
Mahdleitenalm | : Kargraben, Ghähnger, Mahdleitenalm |
Angertal-Talboden | : Liftstation, Waldgasthof, Antoniushütte, Angerbach, Hartlhütte, Talschluss |
Schattbachalm | : Schattbach, Fleischleiten |
Alpenflora |
|
über 1.800 m (1.900 m) Seehöhe |
|
Schlossalm | : Ochsenriedel, Schlossalm, Hohe Scharte |
Angertal | |
Türchlwand | : Türchlwand, Siebenspitz, Lungkogel |
Rührkübel | : Rührkübel, Knoblachbach |
Kalkbretterkopf | : Stanzscharte, Kalkbretterkopf, Breitfeldboden, Gadauner Hochalmen, Schwalbenkar |
Ecklgrube | : Ecklgrubensee, Gasteiner Höhe |
Mitterastenkopf | : Mitterastenkopf, Nachtkarwand, Silberkarlscharte, Gadauner Höhe |
Erzwies | : Baukarlscharte, Gr. Kl. Silberpfennig, Bergbauhalden, Erzwiessee |
Kl. Silberpfennig | : Ortberg, Ortbergschartl, Zitterauer Scharte (=Jungerscharte) |
Die Biotopabgrenzung entspricht der - Biotopkartierung - des Landes Salzburg
von Günther Nowotny und Hermann Hinterstoisser et al. April 1994
und bleibt in der Beschreibung inhaltlich weitgehend unverändert.
Abschrift und Kommentare ohne Gewähr !
Katastralgemeinden - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Biotope : Bilder |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Ökologie | Geologie | Wanderwege | Gastein im 21. Jh. |
Biotopkartierung/Gasteinertal - KG Vorderschneeberg
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r09-vosb