![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Wieden, Bad Hofgastein 11.5.2009
Region: Westlich vom Hof Schmaranzer.
Kennzeichen:Zwei- bis mehrschürige Fettwiese, bestandsbildend ist Wohlriechendes Ruchgras, Wiesen-Knäuelgras, Wiesen-Schwingel, Wiesen-Bärenklau, Wiesen-Lieschgras, Einjähriges Rispengras, Wiesen-Rispengras, Gewöhnliches Rispengras, Aufrechtes Fingerkraut, Scharfer Hahnenfuß, Kriechender Hahnenfuß, Gemeiner Sauerampfer, Gemeiner Löwenzahn, Wiesen-Klee, Kriechender Klee, Goldhafer, Vogel-Wicke. In Schattenlage viel Wiesen-Kerbel, stellenweise Brennnessel. Im Hintergrund Bildmitte: Biotop 0117 (Pferde-Fettweide). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2000 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Fettwiese - 6.1.1.1 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Wieden • Gasteiner Ache |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Wirtschaftsgrünland - Fettwiese 10/0120
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-120w1