![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Gasteinertal 25.5.2010
Region: Östlich des Hofes Neudegg bis zur Bahn.
Kennzeichen: Am Steilhang (50° Neigung, nicht gedüngt, Handmahd) unterhalb des Hofes viel Brauner Storchenschnabel, Wiesen Storchenschnabel und Wiesen Kerbel, auch Arten des Steingartens direkt oberhalb, sonst zwei bis mehrschürige Fettwiese, bestandsbildend ist Wohlriechendes Ruchgras, Wiesen-Knäuelgras, Wiesen-Schwingel, Wiesen-Bärenklau, Wiesen-Lieschgras, Einjähriges Rispengras, Wiesen-Rispengras, Gewöhnliches Rispengras, Aufrechtes Fingerkraut, Scharfer Hahnenfuß, Kriechender Hahnenfuß, Gemeiner Sauerampfer, Gemeiner Löwenzahn, Wiesen-Klee, Kriechender Klee, Goldhafer, Vogel-Wicke. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2000 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Fettwiesen - 6.1.1.1 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Wieden • Gasteiner Ache |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Wirtschaftsgrünland - Fettwiese 10/0140
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r0-140w1