Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Badbruck, Bad Gastein 27.4.2018
Biotop verändert/reduziert !
Region: Das Gehölz befindet sich am orographisch linken Ufer der Gasteiner Ache
im Bereich von Kötschachdorf und ist bachbegleitend zwischen Bundesstraße und dem Betriebsgelände der Firma Gasteiner.
Kennzeichen: Struktur, Ausstattung: Das geschlossen ausgebildete Biotop wird vorwiegend von Grau-Erle und Weiden gebildet. Diese sind vorwiegend in ihrer Initialphase entwickelt. Struktur und Artenzusammensetzung sind homogen. Die Krautschicht ist durch die angrenzende Bundesstraße und die umliegenden Fettwiesen stark in ihrer Ausbildung beeinflusst und setzt sich aus stickstoffliebenden Arten zusammen. Im Unterwuchs prägt Rohrglanzgras den Gehölzstreifen. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Dezember 2004 Jahr 2018: Das ehem. geschlossen ausgebildete Biotop weist heute 2018 im Verlauf der Bundesstraße keinen Baum mehr auf. Im Einfahrtsbereich setzt sich der Baumbestand entsprechend der Biotopbeschreibung Richtung Fa. Gastein fort. |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Anthropogen geprägtes Ufergehölz - 1.3.3.5 |
Katastralgemeinde : Bad Gastein |
Biotope/Region : Badbruck • Zottelau |
Biotope/Gasteinertal - Bad Gastein/Badbruck
Biotoptyp: Gesellschaften an Bach- und Flussufern - Anthropogen geprägtes Ufergehölz 01/0107
© 2018 Anton Ernst Lafenthaler
r1-107u6