![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Böckstein, Gasteinertal 2.9.2010
Region: Im lückigen Uferbegleitgehölz, am orographisch linken Ufer der Gasteiner Ache,
SW der Brücke, am W Ende von Böckstein, dominiert die Grau-Erle in der Baumschicht.
Kennzeichen: Das Biotop stockt auf der grobblockig aufgeschütteten Uferbefestigung. Die Krautschicht wird von Mähwiesen- und Weidearten gebildet. Im W endet das Biotop bei einer Lärche. Weiter westlich besteht der Uferbewuchs nur aus Arten der Krautschicht. Erst in der Folge ist wieder ein Begleitgehölz anzutreffen. Der südlich angrenzende Radweg trennt das Ufergehölz von der benachbarten Weidefläche. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2000 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Weiden-Ufergehölz - 1.3.3.4.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein - Bad Gastein |
Biotop/Region : Hirschau • Lukasgut |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Ort
Gesellschaften an Bach- und Flussufern - Weiden-Ufergehölz 03/0051
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r3-051u1