![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Anlauftal, Böckstein 19.8.2009
Region: Seehöhe: 1.960 - 2.090m.
Das Biotop befindet sich ca. 420m SO der Kote 1813 (Brücke des Korntauernweges über den Tauernbach) im Anlauftal und
stellt ein teils lückiges, teils geschlossenes Silikat-Latschengebüsch auf einem mäßig steilen, blockdurchsetzten N-Hang dar.
Kennzeichen: Fragmente von Zwergstrauchbeständen mit Alpenrose und kleine Blockfluren kommen vor und wurden subsumiert. Einzelbäume (Lärche, Fichte, Zirbe) sind sporadisch eingesprengt. Das Biotop ist aufgrund des Vorherrschens silikatischen Ausgangsgesteines durchwegs artenarm. Der Korntauernweg quert die Fläche. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikat-Latschenbestand - 2.2.3.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Korntauern • Tauernsee |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Anlauftal
Latschenbestände - Silikat-Latschenbestand 03/1248
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-248l1