![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Anlauftal, Böckstein 20.8.2011
Region: Seehöhe: 1.215 - 1.230m.
Das Biotop befindet im Talboden des vorderen Anlauftales unmittelbar S der Fischteiche (Biotope 0272-0275) O vom Jagdhaus Marienstein.
Kennzeichen: Es handelt sich um eine kleine, völlig intakte Grauerlenau am Rande des Anlaufbaches, die regelmäßig im Frühsommer zur Zeit der Schneeschmelze überschwemmt wird. Der einschichtige, lokal aufgelichtete Bestand ist zwar homogen, jedoch ungleichaltrig, was den Brusthöhendurchmesser betrifft. Baumholz I und Stangenholz sind vorherrschend. Der Unterwuchs ist reich an Kräutern, insbesondere an Hochstauden und Farnen. Herabgeschwemmte Pflanzen der subalpin-alpinen Stufe kommen an offeneren, sandig-schottrigen Stellen vor und tragen zum Artenreichtum der Fläche bei. Rote-Liste-Art: Hasenlattich-Habichtskraut (RL: 4). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grauerlenau, völlig intakt - 1.3.2.1.1 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Anlauftal • Radeckalm |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Anlauftal
Auwälder und Auengebüsche - Grauerlenau 03/0476
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r3-476g1