![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Nassfeld, Gasteinertal 6.7.2011
Region: Seehöhe: 1.800 - 1.860m.
Die sogenannte Tauernleiten befindet sich etwa 1,2km SO der Veitalm hangwärtig eines Wanderweges
und erstreckt sich über den Hangbereich zwischen Weißenbachtal und Niederem Tauern (Nassfeldtal).
Kennzeichen: Das in seiner Struktur eher homogene Biotop setzt sich aus verschiedenen floristischen Elementen zusammen. Alpen-Hainsimse, diverse Schwingel-Alten und Sauergräser dominieren die steileren Hangbereiche und Kuppen, Gräben und Mulden sind von Hochstauden eingenommen. Dazwischen finden sich mosaikartig entwickelte und dichte Bestände der Heidelbeere. Die Deckung der Moosschicht ist abschnittsweise sehr groß. Talwärtig findet eine zunehmende Verzahnung mit einem angrenzenden Alpenrosengebüsch statt, hangwärtig wird der Bestand durch einen Schuttbereich deutlich begrenzt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Sonstige alpine Rasen auf Silikat-/Mischgestein - 3.5.3.6.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein - Bad Gastein |
Biotop/Region : Nassfeld • Talschluss |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Alpine Rasen 03/0546
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r3-546r1