![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 26.7.2009
Region: Seehöhe: 1.600 - 1.900m. Das Biotop ist im mittleren Hangbereich südlich des Unteren Bockhartsees entwickelt (NO Sportgastein).
Kennzeichen: Der durchwegs von der Heidelbeere dominierte Hangbereich ist durch die touristische Nutzung des Gebietes stark anthropogen beeinflusst. Wanderwege durchziehen das Biotop, Abfälle, Tritt- und Weideschäden kennzeichnen den Bestand. Ein hangwärtig und räumdig entwickelter Waldbestand wurde auf Grund der Verzahnung subsumiert, der Unterwuchs wird von Zwergstrauchheide gebildet. Vegetationsfreie Felsbereiche durchsetzen den gesamten Biotopbereich. Die Zwergstrauchheide ist durchwegs dicht und geschlossen entwickelt. Hervorzuheben ist die hohe Stetigkeit von Rippenfarn und Berg-Arnika. Vorkommende Rote-Liste-Art: Ausgerandeter Hohlzahn (RL: 3). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Zwergstrauchbestand ohne Alpenrose - 3.4.1.7.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Nassfeld • Bockhart |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhart
Zwergstrauchheiden - Zwergstrauchbestand ohne Alpenrose 03/0578
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-578a1