![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 26.7.2009
Region: Seehöhe: 1.820 - 1.830m. Das Biotop befindet sich etwa 100m S des Unteren Bockhartsees und wird durch eine Zubringerstraße
in zwei Bereiche geteilt.
Der beschriebene Biotopabschnitt befindet sich östlich der Straße.
Kennzeichen: Die Moorfläche setzt sich aus mehreren teils wasserführenden Grabenstrukturen und erhöhten trockeneren Kuppenbereichen zusammen. Der Durchnässungsgrad ist generell gering. Ausstattung: Gräben werden vom Weißen Germer und Kronlattich eingenommen, der nördliche straßennahe Abschnitt wird von Gräsern bestimmt. Stete Elemente des gesamten Biotops sind das Scheiden-Wollgras und die Gewöhnliche Rasenschmiele. Vorkommende Rote-Liste-Arten: Eigentliches Fleischrotes Knabenkraut (RL: 3), Nickendes Weidenröschen (RL: 4). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Kleinseggenried - 1.4.3.1 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Nassfeld • Bockhart |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhart
Nieder- und Übergangsmoore - Kleinseggenried 03/0589
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-589m1