Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Biotope im Gasteinertal
R-KG3/2n - Biotope/Gasteinertal: Böckstein/Nassfeld - Hochmontan-subalpine Hochstaudengebüsche
Biotope im Gasteinertal Biotop-Galerie

Biotope . Gasteinertal

Nassfeld . Bockhart

Grünerlengebüsch

Bockhart, Grünerlengebüsch Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 26.7.2009

» Grünerlenbestand SW Bockhartsee «
Region: Seehöhe: 1.700 - 1.920m. Das Biotop erstreckt sich über den südöstlichen, mittleren Hangbereich der Kolmkarspitze SW des Unteren Bockhartsees.
Kennzeichen: Das nur räumdig entwickelte und von Grün-Erle gebildete Gebüsch ist von einer mosaikartig und verzahnt entwickelten Hochstaudenflur durchsetzt. Einzelne Felsbänder (subsumiert) und große kalkhältige Felsblöcke prägen den hangwärtigen Biotopbereich. Letztere weisen eine außergewöhnliche und von der Umgebung abweichende Artengarnitur auf. Gebirgs-Frauenfarn und Woll-Reitgras bestimmen die Krautschicht. Erwähnenswerte Arten der Felsblöcke sind: Edelweiß, Türkenbund-Lilie, Mauer-Streifenfarn, Hallers Schlüsselblume (RL: 4), Alpen-Waldrebe, Deutscher Enzian.
- Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grünerlengebüsch - 2.3.1.1.0
Katastralgemeinde : Böckstein
Biotope/Region : Nassfeld • Bockhart
Biotope im Gasteinertal

Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhart
Hochstaudengebüsche - Grünerlengebüsch 03/0754
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-754g1