![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Siglitztal, Böckstein 7.9.2009
Region: Seehöhe: 1.660 - 1.740m.
Das von zwei Bächen begrenzte Biotop befindet sich etwa 300m W der Viehhauseralm hangwärtig eines Waldstücks im Norden des Siglitztales.
Kennzeichen: Der erfasste Hangbereich setzt sich talwärtig aus einen räumdig entwickelten Fichtenbestand (subsumiert) zusammen. Eine Strauchschicht fehlt, die Krautschicht ist mäßig ausgebildet. Hangwärtig wird die Fichte zunehmend von Lärche und Zirbe verdrängt, Rostrote Alpenrose bildet hier den Unterwuchs. Im nördlichen Abschnitt lichtet sich der Waldbestand und geht allmählich in eine Zwergstrauchheide über. Ein kleinräumiger, bachnaher Grünerlenbestand wurde auf Grund der starken Verzahnung ebenfalls subsumiert. Dominante Vertreter der Krautschicht sind Rostrote Alpenrose und Woll-Reitgras. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald mit rostroter Alpenrose - 2.2.2.4.1 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Nassfeld • Siglitztal |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Siglitztal
Kiefernwälder, Zirbenwälder und Lärchenbestände 03/0810
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-810w1