![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Nassfeld, Gasteinertal 21.8.2010
Region: Seehöhe: 1.795 - 1.875m.
Das Biotop befindet sich auf der orographisch rechten Talseite des Nassfeldes
im Mittelhangbereich, ca. 150m W der Goldbergbahn-Mittelstation im Mooskarl.
Kennzeichen: Es handelt sich um einen mosaikartigen Komplex aus vorherrschenden Quellflurbereichen mit Alpenrosenheiden und kleinflächigen Niedermoorfragmenten (je subsum.). Auch von Borstgras dominierte Stellen kommen vor. Rasch wechselnde Standortsverhältnisse (trocken bis sehr nass, flach- bis tiefgründig) sorgen für die Mosaikbildung. Einzelne Gehölze (v. a. Lärche, Fichte und Grün-Erle) sind im Biotop eingestreut. Kleine, temporär wasserführende Quellrunsen ziehen in der Fläche hinunter. Die feucht-nassen Stellen werden von Kleinseggen, Horst- und Scheiden-Wollgras dominiert. Basenzeiger sind punktuell vorhanden. Eine extensive Beweidung findet statt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikatquellflur - 1.2.1.3.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein - Bad Gastein |
Biotop/Region : Nassfeld • Ostflanke |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Silikatquellflur 03/0962
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r3-962q1