![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Tagkogel, Gasteinertal 7.6.2011
Region: Seehöhe: 1.870 - 2.085m.
Der Zwergstrauchbestand befindet sich im Bereich des Tagkogels (2085 m). Im O schließt ein Grünerlengebüsch (B. 0095) an.
Kennzeichen: Sehr niedrigwüchsige Erikagewächse bilden den Zwergstrauchbestand aus. Hauptbestandselement ist die Besenheide, weitere Zwergsträucher wie Heidel-, Preisel- und Rauschbeere gehören zur Artengarnitur; die Besenheide ist zum Erhebungszeitpunkt in Vollblüte, sie sorgt für den farblichen Aspekt. Die Rostrote Alpenrose wächst nur teilweise im Biotop. Gräser, Binsengewächse und Kräuter sowie Strauchflechten ergänzen die Artengarnitur des alpinen Lebensraumes. Krüppelfichten und Felsblöcke sowie vegetationsfreie Stellen sind eingestreut. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Zwergstrauchbestand ohne Alpenrose - 3.4.1.7.0 |
Katastralgemeinde : Dorfgastein |
Biotope/Region : Jedlkopf • Tagkopf |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Luggau
Zwergstrauchbestand ohne Alpenrose 04/0097
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r4-097h1