![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Walchalm, Gasteinertal 11.9.2010
Region: Seehöhe: 1.970 - 1.980m.
Die Quellflur befindet sich im W Abschnitt der Walchalm; die Walchalm-Hütte steht
ca. 1400 NO. N grenzt ein Niedermoor (B. 0119) an die Quellflur; im Biotop entspringt ein Gebirgsbachast von B. 0137.
Kennzeichen: Im mäßig geneigten Hangabschnitt ist eine typische Quellflur mit relativ geringer, zwischen Felsblöcken austretender und abfließender Wassermenge ausgebildet. Quellmoose und typische Pflanzenarten besiedeln die Quellflur im Almbereich. Neben Bitterem Schaumkraut, Mierenblättrigem Weidenröschen und Sumpfdotterblume wachsen im Biotop besonders viel Stern-Steinbrech und Rosafarbener Strahlensame. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikatquellflur - 1.2.1.3.0 |
Katastralgemeinde : Dorfgastein |
Biotope/Region : Schwarzwand • Seebachscharte |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Luggau
Fließgewässer - Silikatquellflur 04/0120
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r4-120q1