![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Kompberg-Hochalm, Gasteinertal 18.07.2012
Region: Seehöhe: 1.850 - 2.020m.
Das Grünerlengebüsch befindet sich im SW Bereich der Kompberg-Hochalm; die Kompberg-Hochalm-Hütte steht ca. 900 m NO;
im NW erhebt sich der Seebachkatzenkopf (2148 m). Ein Bachast (B. 0136) grenzt O an, S schließt ein Alpenrosengebüsch (B. 0133) an.
Kennzeichen: Zwischen 1,5 und 2, max. 3 m hohe, stark säbelwüchsige, sehr vitale und sattgrüne Grünerlen bauen das geschlossene Kniegehölz im relativ steilen Oberhangabschnitt auf. Der Unterwuchs wird von Zwergsträuchern, Farnen, Gräsern, Hochstauden und Kräutern besiedelt, Weideelemente sind beigemischt. U. a. wachsen hier Berg-Frauenfarn, Kalt-Segge, Rasenschmiele, Alpen-Lieschgras, Grauer Alpendost, Rundblättriger Steinbrech, Schwalbenwurz-Enzian und Kahles Hain-Greiskraut. Im S und O Biotopabschnitt sind vereinzelt Fichten eingestreut; ein Bachast entspringt im Biotop. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grünerlengebüsch - 2.3.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Dorfgastein |
Biotope/Region : Jedlkopf • Tagkopf |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Luggau
Grünerlengebüsch 04/0131
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r4-131g1