Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Biotope im Gasteinertal
R-KG5/3 - Biotope/Gasteinertal: Bad Hofgastein/Harbach - Subalpin-alpine Zwergstrauchheiden
Biotope im Gasteinertal Biotop-Galerie

Biotope . Gasteinertal

Bad Hofgastein . Harbach

Alpenrosenheide, bodensauer

Alpenrosenheide, bodensauer Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Aukopf, Gasteinertal 30.6.2010

» Alpenrose-Fels-Rasenmosaik NW Mandlköpfl «
Region: Seehöhe: 2.040- 2.413m. Von Felsbereichen und Rasen durchsetztes Alpenrosengebüsch NW Laderdinger Gamskarspitz und Mandlköpfl oberhalb des Kampbach-Oberlaufs 0028 gelegen. Reicht bis auf die Gipfel hinauf. Grenzt im N an Alpenrosengebüsch 0098, im S an Rasen 55006,0090, im W z.T. an Alpenrosengebüsch 0101, geht sonst nach unten hin in Grünerlengebüsche 0096 und 0097 über. Wird von den obersten Ästen des Kampbaches 0028 durchschnitten. Am Grat verläuft die KG-Grenze zu Bach (Gemeinde Großarl).
Kennzeichen: Z.T. dichtes Alpenrosengebüsch, dazwischen immer wieder Bereiche mit Süßgräsern und Weidevegetation (Bürstling). In den höheren Lagen zunehmend größere Felsbereiche, die mit Rasen und Alpenrosengebüschfragmenten eng verzahnt sind. Im S, nahe dem Kampbach überwiegend bewachsener und gefestigter Feinschuttkegel. Das Biotop wird extensiv von Schafen beweidet. Rote-Liste-Arten: Alpen-Fettkraut (RL: 5), Gefranster Enzian (RL: 5), Silikat-Krumm-Segge (RL: 5), Mondraute (RL: 5), Alpen-Aster (RL: 5), Berg-Arnika (RL: 5), Alpen-Frauenmantel (RL: 5), Weiße Schafgarbe (RL: 5).
- Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2005
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Alpenrosenheide, bodensauer - 3.4.1.1.0
Katastralgemeinde : Harbach - Bad Hofgastein
Biotope/Region : Aukopf • Laderdinger Gamskarspitzen
Biotope im Gasteinertal

Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Harbach
Alpenrosenheide, bodensauer 05/0099
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r5-099a1