![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: A. Lafenthaler - Gadaunern, Gasteinertal 9.5.2009
Region: Seehöhe: 845 - 940m. Fortsetzung von Mittellauf 0014 am O-Rand von Gadaunern, reicht bis zur Mündung
in die Gasteiner Ache 55002,0001, ca. 300m SW Hintermann. Fließt im O-Teil
offen durch die Ortschaft, im W-Teil durch dichte Grauerlen-Gehölze 0046 und 0047;
Kennzeichen: Dieser Bachabschnitt wurde stärker verbaut. Linienführung: völlig begradigt, der Bach fließt in einem sehr breiten, künstlichen Bachbett in geringen Windungen. Sohle: Ufer und Sohle mit großen Steinblöcken verbaut, darüber natürliche Kies- und Schotterauflage aus mitgeführtem Material. Verzahnung: wegen gleichmäßigem Abschlussprofil fehlend. Böschung: steiles, einheitliches Trapezprofil, im W-Teil stärker mit Mähvegetation bewachsen. Gehölze: Im O-Teil Uferhochstauden und junges Ufergehölz vornehmlich aus Weiden, im W-Teil Grauerlenauen bis ans Ufer (z.T. Grau-Erlen im Bachbett). Bachbettbreite 2-6m, benetzte Breite 1m. Beschattung 60%. Im Sommer 2005 größere Schäden durch Hochwasser (wurden beseitigt). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Mittelgebirgsbach, Zustandsklasse 3 - 1.3.2.1.2 |
Katastralgemeinde : Heißingfelding - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Gadaunern • Gasteiner Ache |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Heißingfelding
Bäche - Mittelgebirgsbach 06/0034
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r6-034b2