![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Gadaunern, Gasteinertal 9.5.2009
Region: Seehöhe: 850 - 875m. Grauerlenau knapp 200m S Hintermann am linken Ufer des Gadaunergrabens 0034 stockend.
Grenzt sonst im O an Straße, im S an zeitweise beweidete Fettwiesen (hier Weidezäune und Stadel).
Kennzeichen: Dichte Grauerlenau mit nur wenigen beigemischten Baumarten wie Esche, Weiden-Arten. In der Strauchschicht dominieren Trauben-Kirsche und der nährstoffliebende Schwarze Holunder. Die Krautschicht wird ebenfalls von Nährstoffzeigern beherrscht wie Brennnessel und Wasserdost, dazu Springkraut- und Hohlzahn-Arten, sowie Wald-Ziest. Insgesamt ähnlich wie Grauerlenau 0046, jedoch schmäler ausgebildet. Kleine organische Ablagerungen und etwas Müll. Hauptbestandsalter 15-20 Jahre. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Oktober 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grauerlenau, fragmentarisch ausgebildet - 1.3.2.1.2 |
Katastralgemeinde : Heißingfelding - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Gadaunern • Gasteiner Ache |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Heißingfelding
Auwälder und Auengebüsche - Grauerlenau, fragmentarisch 06/0047
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r6-047g1