Region: Seehöhe: 850 - 980m. Hang-Grauerlenwald SW bei Kerscher beginnend. Grenzt überwiegend an Fettweiden und
zeitweise beweidete Fettwiesen. Im S verläuft die KG-Grenze zu Remsach.
Kennzeichen:
Es handelt sich um keine reinen Grauerlen-Bestände, sondern um einen Laubwirtschaftswald mit vorwiegend Grau-Erle,
in dem regelmäßig beigemischt Esche, Berg-Ahorn, Hänge-Birke und auch Fichte auftreten. In der Strauchschicht v.a. Hasel.
Der Wald stockt über früherem Weideland, wie noch offene Inseln im Zentrum und W zeigen. Der gesamte Bestand wird beweidet,
daher finden sich in der Krautschicht zahlreiche Weide- und Nährstoffzeiger. Weidezäune im Biotop.
Die im O angrenzenden Hecken und Gehölzgruppen am Faschingberg (0054) zeigen eine sehr ähnliche Artenzusammensetzung.
Am O- und W-Rand, sowie
im N wurden einige kurze Heckenstücke subsummiert. Am Hang verteilt mehrere temporär fließende Gräben. Hangsicherungsfunktion. |