![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenalm, Gasteinertal 3.10.2009
Region: Seehöhe: 1.560 - 2.080m.
Lärchenwald an den N-Abhängen des Rauchkogels SW der Rastötzenalm stockend. Grenzt an Grünerlengebüsche 0067, 0084 und 0086,
geht in den höheren Lagen in Alpenrosengebüsch 0078 über,
nach W zu in Fichten-dominierten Ertragswald. Von Fahrweg zur Rastötzenalm durchschnitten.
Kennzeichen: Es dominiert die Lärche (Gehölzalter bis etwa 100 Jahre, oft auch jünger), dazu lokal Fichte, jedoch keine Zirbe. Im Unterwuchs dichte Gebüsche der Rostroten Alpenrose abwechselnd mit Beeren, vereinzelt dazwischen Grünerlengebüsche, Latschen und fleckenweise Gebirgs-Frauenfarn. Dazu treten Weide- und Waldelemente, sowie alpine Hochstauden. Lokal anstehender brüchiger Kalkphyllit, in Wegnähe nicht selten überrieselt und hier mit Streifenfarnen und Elementen der Quellfluren bewachsen. Extensiv beweidet (lokal Weidezäune). Rote-Liste-Arten: Kleinblütige Rose (RL: 2). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald mit rostroter Alpenrose - 2.2.2.4.1 |
Katastralgemeinde : Heißingfelding |
Biotope/Region : Rastötzenalm • Rauchkogel |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Heißingfelding
Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald 06/0068
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r6-068w1