![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenalm, Gasteinertal 3.10.2009
Region: Seehöhe: 1.700 - 2.100m.
Junger Lärchenwald etwa 200m NO Rastötzenalm stockend. Geht nach oben hin in Alpenrosengebüsch 0088 und alpine Rasen 0082 über.
In tieferen Lagen zu 2 Armen des Rastötzenbaches 0075 hin zunehmend mit Grünerlengebüsch verzahnt.
Kennzeichen: Neben älteren und deutlich dichteren Lärchenbeständen mit etwas Fichte (keine Zirbe; Gehölzalter ca. 80 Jahre) findet man sehr jungen, mehr oder weniger offenen Lärchenwald mit dichtem Alpenrosengebüsch, Beeren und Besenheide, sowie in almnahen Bereichen Elemente der Bürstlingsweide. Lokal vermehrt Alpen-Wacholder. Vom Wanderweg zur Schmalzscharte durchquert. Rote-Liste-Arten: Berg-Arnika (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2005 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald mit rostroter Alpenrose - 2.2.2.4.1 |
Katastralgemeinde : Heißingfelding |
Biotope/Region : Rastötzenalm • Rauchkogel |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Heißingfelding
Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald 06/0091
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r6-091w1