![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Dorfgastein, Gasteinertal 18.07.2012
Biotop verändert !
Region: Seehöhe: 900 - 1.830m.
Der Zechergrabenbach fließt im oberen und mittleren Abschnitt des Zechnergrabens, er wird von B 0057 fortgeführt.
Der Bach beginnt im Bereich der Dorferalm in einem Grünerlengebüsch (55004 0095) und einem Rispenseggensumpf (55004 0105),
großteils fließt er durch den Nadelwald.
Kennzeichen: Der Bach ist durchschnittlich 1 bis 2 m breit, verfügt über einen natürlichen Verlauf, auch Sohle und Ufer sind naturbelassen. Die Sohle wird von anstehendem Fels, Felsblöcken, Steinen und Schotter gebildet. Die Ufer sind leicht mit dem Fließgewässer verzahnt; vorwiegend stocken an den Bachufern Fichte sowie zu geringen Teilen Laubgehölze wie Großblättrige Weide, Gewöhnliche Esche, Grau-Erle und Berg-Ahorn. Auch die Krautschicht verfügt über typische bachbegleitende Elemente mit Bitterem Schaumkraut, Sumpfdotterblume, Behaartem Kälberkropf und Weißer Pestwurz. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Mai 2003 Jahr 2012 : Immer wiederkehrende heftige Unwetter (zuletzt 2012) haben das Biotop stark beeinträchtigt und teilweise zerstört ! |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Mittelgebirgsbach der Zustandsklasse 1 - 1.2.2.2.1. |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Heinreichalm • Zechergrabenbach |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Bergflora
Bäche - Mittelgebirgsbach 07/0058
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r7-058b3