![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bergl, Gasteinertal 25.7.2009
Region: Seehöhe: 1.150 - 1.235m.
Die Hecke verläuft im Randbereich zwischen Unter- und Mittelhang NO der Ortschaft Mühlbach; das Reitergut steht ca. 200 m SO.
Kennzeichen: Die einreihige, leicht geschwungene, einmal abgewinkelte Hecke weist eine Länge von 230 m auf. Sie wird von stattlichen Laubbäumen und Sträuchern aufgebaut. Gehölze wie Berg-Ahorn, Gewöhnliche Esche, Vogelbeerbaum, Trauben-Kirsche und Haselnuss stocken im linearen Gehölz. Die im Unterwuchs befindliche Krautschicht setzt sich aus Wiesen-, Weide- und Saumelementen zusammen. Hier wachsen Pflanzenarten wie Knaulgras, Rot-Schwingel, Kammgras, Kahles Hain-Greiskraut, Gundelrebe und Schafgarbe. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Hecken, artenarm - 2.5.1.3 |
Katastralgemeinde : Klammstein - Dorfgastein |
Biotope/Region : Mayerhofalmen • Bergl |
Biotope/Gasteinertal - Dorfgastein/Klammstein - Bergflora
Anthropogene Baumbestände - Hecken, artenarm 07/0114
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r7-114h2